10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbrecher kam
durch Terrassentür


Verl (WB). Offenbar durch eine offen stehende Schiebetür ist ein unbekannter Täter am frühen Sonntagmorgen gegen 3.15 Uhr in ein Wohnhaus an der Grabbestraße eingedrungen. Der Dieb ließ ein Laptop mitgehen, das auf dem Esszimmertisch gelegen hatte, und verließ das Haus wieder durch die Terrassentür. Dabei wurde er noch von einer auf der Wohnzimmercouch schlafenden Person von hinten gesehen, konnte aber trotzdem unerkannt entkommen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Schloß Holte-Stukenbrock unter Tel. 0 52 07/91 62-0 entgegen.

Mädchen lernen
Selbstbehauptung
Verl (WB). Im Droste-Haus findet am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, ein Selbstbehauptungsseminar für Mädchen im Grundschulalter statt. Dabei bekommen Anfänger und Fortgeschrittene von einer Deeskalationstrainerin Tipps, um sich von Pöbeleien auf dem Schulhof oder auf der Straße nicht unterkriegen zu lassen. Die Teilnehmerinnen lernen Techniken kennen, ohne ihre Muskeln einzusetzen. Schriftliche Anmeldungen nimmt das Droste-Haus entgegen, nähere Infos gibt's unter & (0 52 46) 29 73.

NVG-Beratung im
Verler Rathaus
Verl (WB). Die Nahverkehrsgesellschaft Kreis Gütersloh (NVG) bietet am Donnerstag, 12. Mai, wieder ihre monatliche Bürgerberatung im Foyer des Verler Rathauses an. Von 14 bis 17 Uhr informiert Mobilitätsberaterin Annegret Brink über Fahrpläne, Fahrpreise und das Ticketsortiment im öffentlichen Personennahverkehr. Außerdem nimmt sie Anregungen, Wünsche und Beschwerden sowie Anmeldungen für Gruppenfahrten entgegen.

Einbrecher steigen
in Pizzeria ein
Verl (WB). Unbekannte Einbrecher haben in der Nacht zu Sonntag ein Fenster zur Küche einer Pizzeria an der Bergstraße eingeschlagen und sind in den Schankraum eingedrungen. Dort brachen sie zwei Geldspielautomaten auf und ließen das darin befindliche Bargeld mitgehen. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Schloß Holte-Stukenbrock zu melden, Tel. 0 52 07/91 62-0.

Artikel vom 10.05.2005