11.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Use Radio inkassiert«

Plattdeutsche Geschichten von Pastor Dullweber

Stemwede (WB). In der 351. Folge der plattdeutschen Geschichten von Pastor Wilhelm Dullweber wird er über seine Kindheitserfahrungen mit den englischen Soldaten berichten.
Pastor Wilhelm Dullweber war jahrzehntelang Seelsorger im Pfarrbezirk Haldem-Arrenkamp-Ilwede. Der 70-Jährige ist ein Stemweder Urgestein und hält heute noch Gottesdienste ab, auch in plattdeutscher Sprache.

Nu wöhn sei oll verteihn Dage bie uss, dei Englänner. Doch so richtig watt dovon merken hönn wie ner nich. Olle wegen baumeln dei witten Fahn ut Dackfenster, un bie Döudings uppm Howe dorhönn sei öhre Telte uppschlagen.
Vö us Kinner, ick wass teihen Johr ärlt, wass datt natürlich watt. Wie krägen von dei Englänner, Kaugummi un Schokolade un denn gaff mie einer ne Tube Zahncreme. Un hei makere mie vö, vortau man dei bruken könn, hei putzere sick ese ess dei Tähne dormett, un denn kräg ick dei Tube mett.
Doch dei schmickere so schön, datt ick dei uppgierten heffe, dei Tähne hörr ick mie oll lange nich mehr putzt, worümme mett dütt Kräms datt so schön schmickere. Sei fröchen us denn ner Eier, datt Eggs Eier heitere datt hörn wie längs rute, un datt dormett keine Exen mennt wass.
Nu, kamm ick dorbie ower in Schwulitäten, denn wie hönn keine Höuhner. Ein Ei gaff mie use Mama, ower mehr kräg ick nich. Nu wüsse ick ower wo bie Opa un Oma dei Häuhnernester wöhn. Un Opa und Oma dei wurn donner bie us. Denn heff ick mie von dor denn hes henn un wir ein Ei ut den Neste besorget.
Op dor einer achterkurm es, datt weit ick nich, Seggt heff weinigstens keiner watt. När ein paar Dage, der täugen dei Engelänner wieter, un use säutn Stunn wöhrn vöbie. Sei hönn sick jetz bie uss inne Schaule inquartiert.
Doch denn käm sei eines Dages mett ein Auto vöföhrt, Sei göngen in jedet Hus. Wie Kinner hönn datt sofort mettkrigen, un auck datt sei dei Radios mettnärm. Ick bin ielig ner Hus henn laupm. »Papa Papa dei Englänner haalt dei Radios aff!«
Use Papa woll usen lütchen Volksempfänger jüst vesteken, doch hei wüss garnich so ielig wo mett henn, der käm sei oll bie uss rin. Datt säug richtig gefährlich ut, einer hör datt Gewehr inne Hand, un dei anner namm usen Papa glieks datt Radio aff. Sei hönn auck eine Beschienigung dorbie, natürlich upp Englisch. Doch dei könn keiner von us lesen. Denn göngen sei ner dür dei Zimmer un schwupps, wöhrn sei wir wege, un use Radio wöhrn wie laus.
Wie hätt us denn dei Beschienigung owersettn lauten, un dor stönd ruppe datt dei Kommandant datt mettnurm Radio brukere, wenn hei ett nich mehr brukere, denn krägen wie ett wir. Doch dor täufe wie ner bett Vöndage rupp. Kiek, sehr ess datt wesen.

Artikel vom 11.05.2005