10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versöhnliches Ende für Schlänger Handballer


Schlangen (ma). Versöhnlicher Abschluss für die Handballer des VfL Schlangen. Am letzten Spieltag der Kreisliga gab es für die Mannschaft von Trainer Rolf-Dieter Möller einen 28:23 (12:10)-Heimsieg gegen den TV Großenmarpe II.
Zunächst ging der Start für den VfL allerdings daneben. Die Gäste legten mit einer 4:1-Führung los, die von den Gastgebern aber beim 6:6 wieder egalisiert war. Kurz darauf gingen die Schlänger zum ersten Mal in Front, und als gleich nach dem Wechsel fünf Tore in Folge für den VfL das 17:10 brachten, war die Partie entschieden. Der TV verkürzte noch einmal bis auf vier Tore, konnte den Sieg der Möller-Sieben aber nicht mehr gefährden. »Das war zum Saisonende eine gute Leistung«, freute sich Möller.
Freuen durfte sich auch Torwart Thorsten Bauermeister. Der 39-Jährige absolvierte sein letztes Spiel für die Schlänger und wurde mit einem T-Shirt beschenkt, auf dem sich alle seine Mitspieler verewigt haben. Noch mehr wird sich der Keeper aber über sein Tor zum 28:23 gefreut haben. Bauermeister wird sich künftig um die C-Jugend kümmern.
In Sachen Spielabbruch gibt es jetzt die ersten Strafmaßnahme. Schlangens Trainer Möller wurde von der spielleitenden Stelle des lippischen Handballkreises mit 50 Euro Strafgeld belegt, dafür dass er eine Entscheidung des Schiedsrichters mit Abwinken »kommentierte« und dann die rote Karte sah. Der Verein soll wegen des Spielabbruchs ebenfalls 50 Euro zahlen. »Meine Strafe akzeptiere ich und werde sie auch zahlen. Das war eine Tatsachenentscheidung«, so Möller. Die 50 Euro für den Spielabbruch werden vom VfL zunächst nicht gezahlt. Abteilungsleiter Reinhard Fischer hatte schon angekündigt, dass der Club eine Strafe anfechten werde.
VfL Schlangen: Bauermeister (1), Mense - Hattebuhr (2), Richts (3), Ruth (4), Tobias Schulte (8), Tegeler (3), Thöne (2), Wienhusen (3), Klein (1), Boguslavski (1).

Artikel vom 10.05.2005