10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Gerd hat eine ganze Reihe Hobbies. Das Freikratzen vereister Autoscheiben zählt definitiv nicht dazu. Vor allem nicht am frühen Morgen eines Tages im Mai, wenn alle anderen noch friedlich in den Federn liegen. Das Wetter im so genannten Wonnemonat spielt uns wirklich Streiche - Kälte und Gewitterregen. Wie heißt noch 'mal die alte Bauernregel? Ach ja: Gewitter im Mai - April vorbei!
Rainer Grotjohann
Vortrag zum
Thema Demenz
Vlotho (VZ). Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu. Dies hat man auch im Kirchenkreis Vlotho erkannt. Mit Seminaren und Referaten trägt man dieser Entwicklung Rechnung - so bei einem Vortrag am 19. Mai.
Verwirrtheitszustände, Verhaltensweisen, die außerhalb aller Normen liegen und eine gewisse Hilflosigkeit bei dem Betroffenen kennzeichnen das Bild der Demenz. Krankhafte Gedächtnisstörungen können sich in Art und Ausmaß sehr unterschiedlich darstellen, unter anderem in Form von reduzierten Gedächtnisleistungen für einzelne Bereiche, zum Beispiel Namen oder Zahlen.
Die Referenten, Volker Kamlage vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Vlotho und Tatjana Schilling, MAT-Therapeutin, werden dieses Thema vertiefen, Ursachen erläutern und Wege zum Verständnis sowie Therapiemöglichkeiten aufzeigen.
Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 19. Mai, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Löhne-Mahnen, Poppensiek 19. Weitere Informationen und Anmeldung beim Diakonischen Werk unter 05731/252382.

Familien-
Nachrichten
Trauerfälle
Karla Fechtel, aus Vlotho, Prof.-Lohmeyer-Straße 12, starb im Alter von 60 Jahren. Die Trauerfeier am Donnerstag, 12. Mai, beginnt um elf Uhr in der Kapelle des städtischen Friedhofs.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und entdeckt, dass die schön bepflanzte Blumenschale am Eingang des Kurparks verschwunden ist. Offenbar hat hier ein Dieb sein Unwesen getrieben. Ob die gestohlene Schale als Muttertagsgeschenk herhalten musste? Das wäre sehr unpassend. Außerdem ist es ärgerlich, dass die Blumen nicht mehr dort zu bewundern sind, wo sie hingehören, findet EINER

Artikel vom 10.05.2005