10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verkehrte Welt am 26. Verbandsliga-Spieltag

Fußball: alle Kellerkinder außer Herford siegen, alle Spitzenmannschaften verlieren

Von Harald Schwabe
Herford (HK). Die Fußball-Verbandsliga stand am 26. Spieltag kopf. Die vier führenden Mannschaften vergeigten ihre Spiele, die sechs abstiegsgefährdeten Teams verbuchten bis auf Schlusslicht Sport-Club Herford allesamt einen »Dreier«. Kurios!

Glück im Unglück für den SC Delbrück. Zwar musste der Spitzenreiter nach drei Siegen in Folge eine 2:3 (0:2)-Heimniederlage am Laumeskamp gegen den Nachbarn SC Wiedenbrück hinnehmen, doch die Konkurrenten aus Stadtlohn, Emsdetten und Hövelhof patzten ebenfalls. So beträgt der Vorsprung der Delbrücker weiterhin fünf Punkte. Der SCD ging nur mit 60 oder 70 Prozent in das vermeintlich leichte Heimspiel und bekam zu spüren, dass man mit wenig Aufwand kein Meister werden kann. Ausgerechnet der frühere Herforder und SVEW-Akteur Raphael Negri, der zuvor nie so richtig überzeugen konnte, brachte Wiedenbrück mit einem Doppelpack in der 18 und 38. Minute (Foulelfmeter) in Führung. Tore von Markus Winter (60.) und Mehmet Dagdelen (75.) ließen Delbrück wieder hoffen. Doch sieben Minuten vor dem Abpfiff boxte sich der sonst so starke SCD-Torwart Marco Thiel nach einer Ecke von Carsten Droll das Leder ins eigene Tor.
Die nächste Sensation wurde aus Dornberg vermeldet. Der SuS Stadtlohn, bei dem einige Akteure die Serie offenbar schon abgehakt haben, verlor dort mit 0:2 und läuft nun sogar Gefahr, sämtlichen Kredit der ersten Halbserie zu verspielen. Überragender Akteur war Dornbergs Thies Kambach, der mit seinen Toren in der 46. und 83. Minute zum Matchwinner wurde.
Auch im fünften Spiel in Folge war die SpVgg. Vreden nicht zu bezwingen. Beim 2:0 gegen SC Paderborn II erzielten Armin Wachholz (17.) und Andre Bachorz (52.) die Tore. Paderborns Trainer Markus Gellhaus war unzufrieden, denn er hatte mit einem Sieg letzte Zweifel ab Erhalt der Klasse abschütteln wollen.
Gleich zwei Serien gingen beim 3:3 des Hövelhofer SV gegen Westfalia Rhynern zu Ende. Hövelhof hatte zuvor dreimal verloren, die Gäste sechsmal in Folge gewonnen. Torfolge: 0:1 (1.) Westbrock; 1:1 (8.) Trienes; 2:1 (38.) Wiens; 2:2 (43.) Tenbrink; 3:2 (85.) Schröder; 3:3 (90.+1) Arlet.
Lünens neuer Trainer Manfred Balcerzak war nach der 1:5-Niederlage in Davensberg nicht nur enttäuscht, sondern fassungslos. 0:4 stand es schon zur Pause nach Toren von Marin (20.), Krumpietz (24.), Nenne (32.) und Atalan (40.) In der 47. Minute legte Richter zum 5:0 nach. Lenz erzielte den Ehrentreffer für Lünen. Bei der Fehlersuche sprach Balcerzak das 5:1 vom Himmelfahrtstag gegen Enger-Westerenger an. »Einige Spieler sind mit einem Schuss Überheblichkeit in die Partie gegangen.«
Nichts zu holen gab es für RW Erlinghausen bei der 0:2-Niederlage in Hamm. Die Gastgeber spielten von Beginn an druckvoll und ließen RWE überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Tore: 1:0 (24.) Perdei; 2:0 (89.) Ciallella, als Erlinghausen alles nach vorne warf und ausgekontert wurde.

Artikel vom 10.05.2005