10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handabdrücke gegen Rechtsextremismus

Grüne Jugend wirbt im Altkreis Halle für mehr Toleranz - Gymnasiasten machen fleißig mit


Werther (dh). Dass in Werthers Straßen seit einigen Tagen Wahlplakate der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands hängen, geht an vielen Jugendlichen genauso wenig vorbei wie die Tatsache, dass die NPD in den sächsischen Landtag eingezogen ist. Als die Grüne Alternative Jugend des Kreises Gütersloh gestern Mittag am Evangelischen Gymnasium in Werther für mehr Toleranz warb, waren vor allem diese Entwicklungen Gesprächsthema.
Die landesweite Aktion »Unser Land bleibt tolerant« wurde vor wenigen Wochen von NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn eingeläutet. Sie war die erste, die auf einem großen Banner ihren grünen Handabdruck hinterließ, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Rechtsextremismus zu setzen.
Seitdem sammelt die Grüne Alternative Jugend im ganzen Land Handabdrücke, gestern hat hat die Gütersloher Gruppe in Werther Station gemacht. Heute sind die Grünen an der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule in Borgholzhausen anzutreffen. Bevor die Banner aus dem ganzen Land gesammelt und präsentiert werden, legen die Handabdrücke am kommenden Wochenende bei den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Grünen in Halle einen Zwischenstopp ein.
»Die Resonanz ist erstaunlich gut«, sagen Christopher Gess, Marcel Raschke und Tobias Wissmann von der Grünen Jugend. Fast alle Schüler hätten nach Schulschluss ihre Handinnenfläche grün eingefärbt und auf das Stofftuch gedrückt. »Neben ihrem Namen schreiben viele Jugendliche Sprüche wie ÝNazis rausÜ, ÝGegen HassÜ oder ÝFür TolernanzÜ hinzu«, so Marcel Raschke.
Die Aktion »Unser Land bleibt tolerant« im Altkreis Halle sei ein erster Schritt dazu, die Grüne Alternative Jugend auch in Werther und Umgebung aufleben zu lassen, sagt Christopher Gess. Dass das Interesse für politische Themen seitens der Jugendlichen vorhanden sei, habe die große Resonanz auf die Handabdruck-Aktion deutlich gezeigt.
www.unser-land-bleibt-tolerant.de

Artikel vom 10.05.2005