10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dudelsack
Es sieht so einfach aus, doch bis einem Dudelsack hörbare Töne zu entlocken sind, braucht es einige Übungsstunden. Und die dauern immerhin sechs bis acht Monate. Erst nach dieser Trainingszeit auf dem »Practice Chanter, einer Übungsflöte, kommt der Dudelsack ins Spiel, kündigte jetzt die Paderborner Pipe Band »The Pride of Scotland Pipes & Drums« an, die einen Anfängerkursus für das schottischte aller Instrumente anbietet. Interessenten können sich beim Vorsitzenden der Band Detlef Schonlau unter den Rufnummern 05255/7120 oder 0172/4839690 melden. Wobei auch mit dem Vorurteil aufgeräumt ist, das alle Dudelsackspieler Schotten sein müssen...Franz-Josef Herber
Renate Schmidt im Westphalenhof
Paderborn (WV). Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, kommt am Donnerstag, 19. Mai, 18.30 Uhr, in den Westphalenhof nach Paderborn. Das Thema ihres Vortrages: »Der ökonomische Charme der Familie«. Bundestagsabgeordnete Ute Berg, Mitglied Ausschuss für Familie Senioren, Frauen und Jugend, begrüßt die Gäste, der SPD-Landtagskandidat für die Stadt Paderborn Detlef Nacke, informiert in seinem Referat über »Familien in Paderborn« und führt durch die anschließende Diskussion. Die SPD im Kreisverband Paderborn lädt alle Bürger ein, über diese Themen mitzudiskutieren.

Feuerwehr löscht
Zimmerbrand
Paderborn (WV). Die Feuerwehr Paderborn löschte am Sonntag kurz nach 18 Uhr einen Zimmerbrand in die Heiersstraße. Im Erdgeschoss des Jugendwohnheims »Elisabeth-Denis-Haus« war in der Gemeinschaftsküche ein Feuer mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Da die Tür zur Küche offen stand, wurden der Treppenraum sowie mehrere Flure verraucht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zur Kreuzung Elsener Straße/Heinz-Nixdorf-Ring. In der Rechtsabbiegespur Richtung Schloß Neuhaus entsteht bei starkem Regen eine riesige Wasserpfütze. Autofahrer, die sie zu spät bemerken, sorgen für große Fontänen und manche Passanten oder Radler erleben eine unliebsame Dusche. Für besseren Ablauf sollte hier gesorgt werden, meint EINER

Artikel vom 10.05.2005