13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

IKK zieht positive Bilanz

Bonusprogramm für Erwachsene und Kinder


Lübbecke (WB). Seit Anfang 2004 können gesetzliche Krankenkassen das Gesundheitsbewusstsein ihrer Versicherten mit Bonusprogrammen fördern. Die Vereinte IKK ist zufrieden mit dem ersten Jahr: Mehr als 28 000 Kinder und Erwachsene haben sich bisher beteiligt. Die Vereinte IKK bietet seit Januar 2004 ein Bonusprogramm für Erwachsene und seit März 2004 ein Programm eigens für Kinder an. »Wir haben bis zum Ende des ersten Quartals 22 000 Hefte an Erwachsene und fast 7 000Hefte an Kinder abgegeben«, so Regionaldirektor Horst Brinkhoff von der Vereinten IKK in Minden-Lübbecke. Mehr als 2 400 Teilnehmer haben nach einem Jahr bereits die gesammelten Bonuspunkte in Prämien eingetauscht. Besonders beliebt sind bei den Erwachsenen Einkaufsgutscheine und Wellness-Wochenenden, bei den Kindern Lenkdrachen und Kochsets.
Bonuspunkte kann man auf verschiedene Weise sammeln: Sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern zählen Vorsorgeuntersuchungen bei Ärzten und Zahnärzten, Impfungen, sportliche Aktivitäten und wahrgenommene Beratungsangebote, zum Beispiel zu gesunder Ernährung. Ein Bonusheft gilt jeweils ein Jahr und ermöglicht Prämien in drei Stufen. Wer ein Wellness-Wochenende als Prämie bekommt, ist dafür richtig aktiv geworden in Sachen Gesundheit. Bonusprogramme verstärken nach IKK-Erfahrung die Orientierung an einem gesunden Lebensstil. Als positiver Nebeneffekt wirken sie außerdem einem verbreitetenMissverständnis entgegen: Viele Versicherte verzichten auf Vorsorgeuntersuchungen, um zehn Euro Praxisgebühr zu sparen. Die empfohlenen Vorsorgetermine, wie z.B. die Krebsvorsorge, der Check-Up 35 oder bei Kindern die Untersuchungen U1-U9 und J1-J2, sind jedoch von der Praxisgebühr ausgenommen. »Viele Bonusheft-Besitzer kennen sich offenbar besser aus«, meint Horst Brinkhoff.

Artikel vom 13.05.2005