10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne König: Reiningen ruft Republik aus

Enttäuschung im Schützenverein - Erstmals in der 101-jährigen Geschichte ohne Regent

Reiningen (ko). Hinter den Reininger »Grünröcken« lagen glänzende Schützenfest-Stunden und ein tolles Stemwederberg-Verbandsfest - und dennoch wurde die Stimmung am Sonntagabend deutlich getrübt.

Erstmals in der 101-jährigen Geschichte des traditionsreichen Vereins blieben die Reininger nach dem Königsschießen ohne Alt-Majestät. Niemand war offensichtlich bereit, auf die Scheibe zu schießen und die Königswürde ein Jahr lang zu tragen. Vorsitzender Friedhelm Meyer und Schriftwart Peter Stockmann gaben die schlechte Nachricht auf dem Königshügel bekannt, als sie die scheidenden Majestäten Cord Meyer und Hugo Barbosa verabschiedeten und ihnen für ihre Verdienste dankten. »Wir werden aber nicht ins Klagen verfallen. Unser Verein ist stark genug, um ein Jahr ohne König zu überstehen«, betonte Peter Stockmann. Nun leiden offensichtlich auch die Reininger unter einem Trend, der sich bereits in der niedersächsischen Nachbarschaft seit Jahren breit macht. Auch dort mussten schon mehrfach »Republiken« ausgerufen werden.
Der ehemalige König Cord Meyer wurde zum Oberfeldwebel befördert. Außerdem erhielt er den Jubiläumspokal, der vom Ehrenpräsidenten Friedel Pieper gestiftet wurde.
Keine Probleme bereitete den Reiningern das Jungkönigsschießen. Neue Jungmajestät ist Tobias Horstmann, »der Zuverlässige«. Zur Königin wählte er Bettina Hafer, »die Verständnisvolle«. Adjutanten sind Christoph Haarmeyer und Mark Reddehase. Als Ehrendamen fungieren Inken Hüsener und Linda Meyer. Vizekönig wurde Christoph Haarmeyer. Der ehemalige Jungkönig Hugo Barbosa wurde mit dem Königsorden ausgezeichnet und zum Unteroffizier befördert. Friedhelm Meyer versprach auf dem Königshügel: »Leider haben wir keinen Altkönig. Umso mehr werden wir in diesem Jahr hinter unserem Jungkönig stehen - fest wie eine Wand.«
Mit dem traditionellen Lied »Der Mai ist gekommen« und der Königspolonaise im Festzelt ließen sich die Reininger zum Ausklang der ereignisreichen Tage die gute Laune nicht vermiesen.
Im Rahmen des Schützenfestes fand außerdem für die Ehemaligen ein Königspokalschießen statt. Es wurde sitzend aufgelegt mit dem Kleinkalibergewehr geschossen.
Nach spannendem Wettkampf stand fest: Heiner Behrens ist neuer König der Könige und Nachfolger von Jürgen Reitmeyer. Mit 39 Ring setzte er sich an die Spitze vor Günter Winkelmann und Karl-Heinz Wehrmann (beide 38).
Sieger beim Adjutantenpokalschießen wurde Uwe Bochannek mit 40 Ring. Damit blieb er deutlich vor dem Vorjahressieger Günter Winkelmann und Jürgen Buse. Das Jungkönigspokalschießen hatte einen knappen Ausgang. Hier mussten sogar die Stechdurchgänge entscheiden. Am Ende gewann Friedrich Lindemann (30/9/10/9/9) vor Jens Horstmann (30/9/9/10/9). Den dritten Platz teilten sich Jürgen Reitmeyer und Sortirios Filios (29/9). Pokalverteidiger war Maik Koke. Seinen Pokal verteidigen konnte der Adjutant der Jungkönige. Hugo Barbosa siegte auch in diesem Jahr. Mit 30/9 Ring blieb er vor Friedrich Lindemann (29/9) und Jens Horstmann (29/8). Die Schießleitung hatten Friedhelm Haarmeyer, Friedrich Lindemann, Jürgen Reitmeyer und Peter Stockmann. Das Damenpokalschießen entschied Ulla Felber-Rott für sich. Mit vollen 40 Ring lag sie am Ende vor Heike Vogt (39) und Kirsten Haarmeyer (38). Pokalverteidigerin war Silke Röttcher. Auch wenn das Wetter eher an April oder Spätherbst erinnerte, schossen die Reininger Grünröcke einen Maikönig aus. Auch hier lagen die Ergebnisse dicht beieinander. Neuer Maikönig wurde schließlich Heinz Wichering. Der Vizekönig heißt Karl-Heinz Wehrmann.
Die ehemaligen Königinnen des Vereins knobelten einen Pokal aus. 1. Platz 38 Augen, 2. Platz Elfriede Buse (37), 3. Pokalverteidigerin Ingrid Hünnecke (35) und Karin Reitmeyer (35), sowie 3. Edith Stockmann.

Artikel vom 10.05.2005