10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hexe unterstützt den Liedergarten

»Klingendes Kräuterfest« auf dem Hof Mertens-Wiesbrock in stilvollem Ambiente

Von Meike Oblau
Rietberg-Varensell (WB). Das Märchen von alten, hutzeligen Kräuterhexen ist passé: in Varensell auf dem »Klingenden Kräuterfest« war die Hexe jung. Und sie tat auch noch ein gutes Werk und sammelte Spenden für die Aktion »Toni im Liedergarten«, die unter der Leitung von Karin Leu, Chorleiterin der Gruppe »Taktelles«, im Januar in Varensell starten soll.

Ein buntes Treiben herrschte am Sonntag auf dem Bioland-Hof Mertens-Wiesbrock. Die Hofbesitzer hatten in Zusammenarbeit mit dem Rietberger Vokalensemble »Taktelles« ein großes Hoffest auf die Beine gestellt. Und die dunklen Wolken konnten die Besucher nicht abschrecken. Sie kamen in Scharen - und das Kommen hatte sich fürwahr gelohnt. Ein leckeres Mittagessen aus der Riesenbratpfanne ließen sich viele schmecken, ebenso wie das Bio-Bier. Schlangen bildeten sich auch am Kräuterhäuschen, wo frische Pflanzen für den eigenen Garten erworben werden konnten. Mit großem Interesse nahmen die Besucher an den fachkundig geleiteten Hofführungen teil. Und auch für Kinder war es zu keiner Zeit langweilig - ein vielfältiges Programm wurde angeboten. Die Kinder gingen im mit Stroh gefüllten Planschbecken auf Diamantensuche, schnitzten Flöten aus Weidenholz, banden passend zum Muttertag kleine Blumengestecke und konnten sich schminken lassen. Beliebt war auch die Märchenstunde und das Puppenspiel von Judith Cylarz und Petra Kleinemeier.
Absolute Höhepunkte aber waren besonders die Auftritte von »Taktelles«. In bekannt rot-schwarzem Outfit trugen die sangesfreudigen Damen des Chores a capella zum Gelingen des Festes bei. Zugleich stellte Chorleiterin Karin Leu ein neues Projekt vor, das von Januar an in Varensell laufen soll: »Toni im Liedergarten« ist ein Musikprojekt, das sich an Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und drei Jahren sowie deren Eltern oder Großeltern wendet. Das Projekt wurde vom Bundeschorleiter in Zusammenarbeit mit weiteren Experten entwickelt. Karin Leu absolviert derzeit eine Ausbildung, damit sie in Zukunft diese Kurse im »Liedergarten« anbieten darf. Zur Finanzierung des Projektes wurden auch auf dem Kräuterfest Spenden gesammelt. Am Ende des Tages blieb für Hofbetreiberin Magdalene Mertens-Wiesbrock nur ein Fazit: »Das Fest ist eine tolle Sache. Wir möchten es gerne, wenn es die Zeit erlaubt, im kommenden Jahr wieder anbieten und sogar noch weiter ausbauen.«

Artikel vom 10.05.2005