09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Derby-Klatsche für McCallion-Elf

Fußball-Kreisliga A: SCW Liemke gewinnt gegen den VfB Schloß Holte II mit 6:1

Von Astrid Meier
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Meister steht fest, doch in der Abstiegszone der Kreisliga A wird es zum Ende hin immer spannender. Nach einem deutlichen 6:1 (2:0)-Derbysieg des SCW Liemke gegen die Reserve des VfB Schloß Holte holt die Elf von Jürgen Dresschallück auch die Holter mit ins (Abstiegs-) Boot.

Bei den Liemkern herrschte nach dem Abpfiff ausgelassener Jubel. »Für uns war es heute ein ganz wichtiger Sieg, um Schloß Holte weiterhin in Reichweite zu haben. Das ist uns einwandfrei gelungen«, freute sich Coach Jürgen Dresschallück nach dem halben Dutzend Tore seiner Elf.
Dass am Ende allerdings ein so klarer Sieg für den SCW herausspringen sollte, war nach der ersten Halbzeit keineswegs zu vermuten. VfB-Coach Steve McCallion sah »eine hervorragende Leistung meiner Jungs in der ersten halben Stunde. Allerdings haben wir nach dem 0:1 unseren Faden verloren.« Dem überragenden Jens Galle, der die Holter »Allzweckwaffe« Maik Lakämper weitgehend kalt stellte, war es vorbehalten, die Liemker Führung per direktem Freistoß zu erzielen (32.). »Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten«, meinte der Liemker Trainer. Praktisch mit dem Pausenpfiff erzielte Michael Tumbas das 2:0, nachdem sich in der Holter Defensive ein Fehler an den nächsten gereiht hatte.
Nach dem Wechsel kam es für den VfB »knüppeldick«. Holtes Hüter Alexander Korff konnte mit Verdacht auf gebrochenen Finger nicht weiterspielen, so dass mit Alexander Peters ein Feldspieler den Posten zwischen den Pfosten besetzen musste. Trotzdem kam das McCallion-Team mit viel Schwung aus der Kabine. Henning Brock (46.), Maik Lakämper (48.) und Markus Horowski (50.) vergaben beste Chance. Auf der anderen Seite zeigte sich die Dresschallück-Elf wesentlich treffsicherer. Die unsichere VfB-Abwehr vertändelte einen harmlosen Ball, den schließlich Alexander Günter zum 3:0 (52.) einschob. Nach den schnellen drei Toren stellte Steve McCallion um. Paolo Carvalho löste den unglücklich spielenden André Geske auf der Liberoposition ab und Dominik Kampmeier stabilisierte ebenfalls die Defensive.Zwar konnte Paolo Carvalho nach Lakämper-Vorarbeit zum 3:1 (55.) verkürzen, doch wurde die aufkeimende Holter Hoffnung nach drei Minuten bereits wieder zerstört. Markus Oesterwinter (58.), Christian Furlmeier (62.) und Christian Focke (63.) machten kurzen Prozess und schossen die Liemker mit 6:1 uneinholbar in Front. Alexander Peters konnte einem in der Holter (Schieß-) Bude leid tun, wurde er von seinen Vorderleuten doch oft im Stich gelassen.
»Das waren alles gut herausgespielte Treffer, die wahrscheinlich auch ein gelernter Torwart nicht hätte vereiteln können. Zudem haben wir heute etwas für unser Torverhältnis getan, dass am Ende entscheiden könnte«, meinte Jürgen Dresschalück. Für die Holter heißt es nun, sich schnell zu erholen, schließlich steht Dienstag das nächste Derby in Sende an.
Liemke: Vogt - Oesterwinter, Hentschel (80. Yaman), Schnurpfeil, Güth, Wittenborg, Galle, Focke, Tumbas (46. Furlmeier), Gellermann, Günter (65. Kula).
Schloß Holte II: Korff (46. Riewenherm) - Geske (73. Junker), Peters, Bückert, Kampmeier, Carvalho, Schulz, Horowski, Maik Lakämper, Figge (59. David McCallion), Brock.

Artikel vom 09.05.2005