07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Tante Emma« im Bahnhof

Oeynhausen und Höxter Vorreiter für Supermärkte


Von Ernst-Wilhelm Pape
Bielefeld (WB). Die Deutsche Bahn AG will 800 ihrer kleineren und mittleren Bahnhöfe aufwerten. Geplant ist die Einrichtung von Mini-Supermärkten. Die Bahn spricht hier von neuen »Service Stores«. »Überall werden kleine Supermärkte dicht gemacht, da schließen wir eine Lücke in der Grundversorgung. Die DB Service Stores sind die Weiterentwicklung der Tante-Emma-Läden«, sagte Bahn-Sprecher Frank Gassen-Wendler dieser Zeitung.
Bundesweit sind bereits 107 der Mini-Supermärkte in Betrieb, an Standorten mit täglich mindestens 2500 Reisenden und Besuchern. An eigenen Standorten werden auch Fahrkarten verkauft, wie in Wuppertal-Oberbarmen.
In NRW gibt es 17 Service Stores so auch in Bad Oeynhausen. Bis Ende 2005 sollen es bundesweit 175 werden, darunter Höxter. Bis 2008 wird mit 500 der 800 Bahnhöfen geplant. In den Mini-Supermärkten würden Bahnkunden, Anwohner oder Busreisende alles aus einer Hand finden, sagte Gassen-Wendler. Das reiche von der Fahrkarte über Reisebedarf, das belegte Brötchen, Zeitungen und Tabakwaren bis zu Artikeln wie Zahnbürsten oder kleine Geschenke. Die langen Öffnungszeiten lockten Laufkundschaft aus der näheren Umgebung an, die gar nicht mit der Bahn fahren, sonddern bloß abends oder sonntags noch schnell etwas kaufen wollten. Somit werde an den Bahnhöfen das realisiert, was die Mineralölkonzerne mit ihren Tankstellen-Shops vorgemacht hätten.
Auch beim Fahrkartenverkauf geht die Bahn neue Wege. Vom 19. Mai an bietet sie in 2600 Filialen des Discounters »Lidl« zwei Fahrkarten zum Preis von 49,90 Euro an, die für eine beliebig weite Bahnreise innerhalb Deutschlands gelten. Nach Angaben von Bahnsprecher Achim Stauß rechnet sich das Angebot bereits für eine Bahnfahrt von 160 Kilometer an. Der Verkauf laufe bis zum 28. Mai, die Tickets gelten bis zum 3. Oktober.

Artikel vom 07.05.2005