09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hogreve-Markt
wird verkauft

Familie führt persönliche Gründe an

Versmold (OH). Inhaberwechsel beim Versmolder Lebensmittelmarkt Hogreve: Der in dritter Generation geführte Einkaufsmarkt in der Innenstadt wird zum 4. Juni an die Heise OHG veräußert. Auch die angeschlossene Parfümerie soll mittelfristig abgegeben werden.

Die Inhaberfamilie will sich künftig auf den Haller Lebensmittelmarkt »Euro-Kauf« sowie den an der Wirusstraße beheimateten Getränkemarkt Hogreve konzentrieren. Barbara Hogreve, Geschäftsführerin des Lebensmittelmarktes, nennt in erster Linie familiäre Gründe als ausschlaggebend für die Entscheidung.
»Im selbstständig geführten Lebensmitteleinzelhandel steht man als Inhaber in der Verantwortung, dauerhaft Präsenz vor Ort zu zeigen. Dies können wir aus privaten Gründen nicht mehr in der gewünschten Form leisten«, sagte Barbara Hogreve dem VERSMOLDER ANZEIGER. Den Zeitpunkt für die Entscheidung zum Verkauf hätten nun auch notwendige Investitionen mitbestimmt, erläutert ihr Mann Lothar Keminer-Hogreve: »Es hätte jetzt eine umfangreiche Renovierung angestanden. Vor diesem Hintergrund und Überlegungen zur optimalen Führung unserer verschiedenen Geschäfte haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.« In der Abwägung, an welchem Lebensmittelmarkt man festhalten wolle, seien die Perspektiven für den Standort Halle vielversprechender gewesen.
Anders lautende Spekulationen, nach denen wirtschaftliche Aspekte Hauptgrund für den Verkauf seien, weist das Betreiber-Ehepaar zurück. Die allgemein schwieriger gewordene wirtschaftliche Situation im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und die Verschärfung des Wettbewerbs vor Ort hätten als untergeordnete Faktoren lediglich einen Anteil an der Entscheidung gehabt. Die Zahlen des der Rewe-Kette angeschlossenen Versmolder Marktes seien aber noch immer zufriedenstellend gewesen, sagt Keminer-Hogreve. Mit dem Inhaberwechsel sei für eine sechsstellige Summe eine Modernisierung des Marktes mit einer Verkaufsfläche von knapp 1200 Quadratmetern geplant. Die 45 Mitarbeiter, die über die Veränderungen informiert wurden, würden vom neuen Inhaber übernommen.
Mit dem Verkauf des Lebensmittelmarktes geht eine fast 70 Jahre währende Familientradition zu Ende. Begründet hatte diese Frieda Hogreve mit der Eröffnung eines Lebensmittelgeschäftes an der Berliner Straße im Mai 1936. Bei einem ersten Umzug innerhalb der Berliner Straße 1965 war auch die Parfümerie eröffnet worden. Den Euro-Kauf in Halle, den heute Lothar Keminer-Hogreve führt, hatte Lothar Hogreve 1979 eröffnet. Die Geschäftsführung des seit 1985 in angepachteten Räumen an der Wiesenstraße beheimateten Lebensmittelmarktes hatte Lothar Hogreve, der zuletzt aus Altersgründen kürzergetreten war, zum 1. Juli 2003 an seine Tochter übergeben. »Mit dem Getränkemarkt und dem Euro-Kauf in Halle sehen wir uns gut positioniert«, sagt Lothar Keminer-Hogreve. Auf diese beiden Geschäfte werde man sich nun konzentrieren.

Artikel vom 09.05.2005