09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rauchmelder
Jeder Feuerwehrmann wird bestätigen, dass Rauchmelder auch in Wohnhäusern eine sinnvolle Sache sind und im Fall der Fälle auch Leben retten können. Dies sagten wir uns auch vor einiger Zeit, vor allem wenn zwei kleine Kinder durch das Haus tollen. Sinnvoll ist es auch, von Zeit zu Zeit die Rauchmelder per Knopfdruck auf ihre Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen. Dies löst einen Pfeifton aus, der einem durch Mark und Glieder fährt.
Soweit, so gut. Weniger sinnvoll ist es allerdings, wenn den Batterien, die den Rauchmelder mit Strom versorgen der Saft ausgeht und ein Rauchmelder daraufhin das wilde Pfeifen beginnt. Noch weniger sinnvoll ist dies, wenn es abends um 20 Uhr passiert und ausgerecht der Rauchmelder im Kinderzimmer ist. Noch unglücklicher daran ist, wenn die beiden Kinder völlig erledigt im Bett liegen und fast eingeschlafen sind. Es dauerte übrigens rund eine Stunde und sämtliche im Haus vorhandene Kinderbücher über Feuerwehren bis die Kinder sich soweit beruhigt haben. Aber ansonsten eine sehr sinnvolle Sache, diese Rauchmelder. Axel Langer
Zu Herrenhäuser Gärten fahren
Boke (WV).Die kfd Boke lädt interessierte Frauen zu einem Tagesausflug am Donnerstag, 9. Juni, ein. Ziel sind die Herrenhäuser Gärten in Hannover. Abfahrt erfolgt um 8 Uhr vom Bürgerhaus. Nach einer Führung durch den Botanischen Garten mit Regenwaldhaus, Georgen- und Welfengarten, dem historischen Wasserhebewerk, das die Fontänen im Großen Garten zum Springen bringt, steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Anschließend steht den Teilnehmerinnen Zeit zur freien Verfügung. Mit der Möglichkeit zum Kaffeetrinken planen die Organisatorinnen der kfd die Rückfahrt nach Boke gegen 16.30 Uhr. Im Fahrpreis enthalten ist die Busfahrt, die Führung, Eintritt und Mittagessen. Anmeldung und Bezahlung bis zum 20. Mai im Pfarrbüro Boke (täglich 9 bis 12 Uhr) oder unter Ruf 0 52 50/5 32 30.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und und will nach der Arbeit in seinen Wagen einsteigen, um nach Hause zu fahren. Beim Ausparken ertönt ein lautes Hupkonzert. Einer sieht sich um, kann aber kein Hindernis oder ähnliches erkennen. Dann klopft an der Fahrerseite ein Mann, der freundlich darauf hinweist, dass auf dem Dach des Autos noch ein Kuchenteller steht. Über so viel Aufmerksamkeit freut sichEINER

Artikel vom 09.05.2005