09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Rollstuhl
auf Benefiz-Reise

Vater erfüllt seiner gelähmten Tochter Wunsch

Von Wolfgang Wotke
Verl (WB). Als Deutschlands Radsportlegende Rudi Altig gestern das große Fahrerfeld anführte und mit seinem Rennrad durch Verl fuhr, riss er noch einmal die Arme in die Luft. Seine Siegerpose erinnerte an die großen Erfolge seiner langen Karriere. Der 68-Jährige bekam beim Start der 11. »Tour der Asse« tosenden Applaus und lautstarke »Rudi-Rudi-Rufe«.

Die Stiftung Radwerk, allen voran Prof. Dr. Gert Schukies, hatte mal wieder zu ihrer Benefiz-Tour durch den Kreis Gütersloh eingeladen. Verls Bürgermeister Paul Hermreck durfte sich vor dem Startschuss über 5000 Euro für drei offene Ganztagsschulen freuen, die er von der Stiftung als Förderung entgegen nahm. »Das Geld werden wir an die Bühlbuschschule, an die St. Georgschule in Sürenheide und an die Grundschule in Kaunitz weiterleiten«, sagte Hermreck stolz.
Wenn Rudi Altig und der heimische Radstar Jörg Ludewig für einen guten Zweck in die Pedalen treten, dann kommen die Promis gleich scharenweise. Neben Schlagerbarde Heino und seiner Ehefrau Hannelore fanden auch noch der Musiker Joe Kelly, die ehemalige Eiskunstläuferin Marina Kielmann, Ex-Boxer Peter Hussing, Goldmedaillengewinner Adolf Seger und der bekannte Künstler Pino Alessio den Weg nach Verl. Am Samstagabend hatte es in der Hohenfelder Brauerei in Langenberg eine »Warm-up-Party« gegeben. »Da haben wir hunderte von Kerzen angezündet und gebetet, damit es schönes Wetter zum Start gibt«, scherze der heutige Unternehmensberater Prof. Dr. Gert Schukies und verwies auf die Sonnenstrahlen am Sonntagmorgen.
Für ein zehnjähriges Mädchen aus Gütersloh ist gestern ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Die querschnittsgelähmte Julia Rempe hatte sich so sehr gewünscht, eimal bei der »Tour der Asse« mitfahren zu können. Vater Christian erfüllte seiner Tochter diesen Herzenswunsch und hatte sein Rad kurzerhand zu einem Tandem umgebaut: ihr Rollstuhl war fest verankert und so fuhren beide mit dem 150-köpfigen Starterfeld die gesamte Strecke (90 Kilometer mit).

Artikel vom 09.05.2005