09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Allee der Erinnerung« soll Band zwischen den Völkern erhalten

60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich die Stadt Harsewinkel dazu entschlossen, das Ereignis mit einer »Allee der Erinnerung« zu würdigen. Am gestrigen Sonntag wurde die Allee, bestehend aus 25 Bäumen, im Modenbachtal feierlich von Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und ihrem Amtskollegen aus der Partnerstadt Les Andelys, Franck Gilard, eingeweiht. Zahlreiche Vertreter aus Rat, Verwaltung, Wirtschaft, Kirchen und Vereinen nahmen an der Feierstunde teil. »Wir wollen dem 60. Jahrestag, der an das Ende des letzten Krieges zwischen unseren beiden Ländern erinnert, heute eine besondere Bedeutung verleihen. Wir haben uns entschlossen, die Freundschaft und Brüderlichkeit, die unsere beiden Völker vereint, zu feiern. Heute werden wir einen Baum der Freundschaft pflanzen, sowohl in Les Andelys als auch in Harsewinkel. Dieser alte Brauch der Baumpflanzung zeugt vom Wunsch, ein Band zwischen uns zu erhalten«, erklärte Franck Gilard in seiner Ansprache. Zeitgleich mit der Feierstunde in Harsewinkel nahmen Julius Petri und Reinhard Haase an einer Baumpflanzung und Gedenktafelenthüllung in Les Andelys teil. Ausführlicher Bericht folgt/Foto: Gabriele Grund

Artikel vom 09.05.2005