07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf großer Fahrt mit
»Rucki Reiselustig«

Theater-AG der Grundschule Langenheide

Werther-Langenheide (kw). »Vorhang auf« hieß es am Mittwochabend in der Grundschule Langenheide. Dort führten 23 Kinder der Theater-AG das Stück »Walles und die Freundschaftsbande« auf.

Rund 70 gespannte Eltern und Freunde der kleinen Schauspieler der Klassen zwei und drei hatten sich zusammengefunden, um die Abenteuer des kleinen Walles aus Brasilien zu erleben. Dieser ist ein begabter kleiner Fußballer vom Land und will sein Glück in einer Fußballschule in der Stadt versuchen. Mit Hilfe des Geldes seiner Geschwister, geht er auf Reisen - bei ihm ist nur der sprechende Rucksack »Rucki Reiselustig«.
Doch als Walles bei der Fußballschule nicht angenommen wird, landet er bei den Straßenkindern. Diese geben ihm schließlich das Geld für die Rückreise und Walles erkennt: Es ist viel wichtiger, eine Familie und Freunde zu haben, als ein Star zu sein.
In der Theater-AG arbeiten ausschließlich Eltern mit den Schülern zusammen. Jeden Freitag in der sechsten Stunde treffen sich Jutta Kipp, Brigitte Kramer, Manuela Dickenhorst und Anke Klemme mit den Kindern, um die Stücke einzuüben. Für Leiterin Jutta Kipp wird allerdings derzeit nach Ersatz gesucht, da sie die AG zum Schuljahresende verlassen wird. »Walles und die Freundschaftsbande« war bereits das dritte Stück in diesem Schuljahr, das aufgeführt wurde, ein viertes wird folgen. Insgesamt besteht die Arbeitsgemeinschaft aus vier Gruppen aller Altersklassen.
Dass sich sechs lange Übungswochen gelohnt hatten, zeigte sich am Mittwochabend: Nicht nur das Stück wurde gekonnt aufgeführt, auch die Begleitung des AG-Chores war spitze. Fotos, die an die Wand projiziert wurden, rundeten das Gesamtbild ab. Zudem konnten die Besucher mit Hilfe des redseligen Rucksacks »Rucki Reiselustig« noch jede Menge lernen.
Der Erlös des Abends geht an zwei evangelische Kindertagesstätten in Quilmes, einem Vorort von Buenos Aires.

Artikel vom 07.05.2005