10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wie schnell tatsächlich die Zeit vergeht, merkt man häufig erst am rasanten technischen Fortschritt. Oder können Sie sich vorstellen, dass das erste Handy, das die Firma Motorola vor 22 Jahren auf den Markt brachte, fast ein Kilogramm wog, mehr als 30 Zentimeter lang war und happige 4 000 amerikanische Dollar kostete? Heutzutage sind Mobiltelefone, die in jede Hemdtasche passen und nur noch wenige Gramm wiegen, bereits für unter 50 Euro im Baumarkt erhältlich - Startguthaben inklusive. Per Krüger
Unfall fordert eine
leicht Verletzte
Löhne-Gohfeld (LZ). Auf der B 61 kam es am Sonntag gegen 14.35 Uhr kurz vor der Kreuzung Ringstraße/Am Kokturkanal zu einem Auffahrunfall. Eine 39-jährige Citroenfahrerin aus Berlin, die in Richtung Bad Oeynhausen unterwegs war, erkannte zu spät, dass vor ihr ein VW Golf verkehrsbedingt hielt, und fuhr auf. Dabei wurde eine 39-jährige Beifahrerin im Golf leicht verletzt. Es enstand Sachschaden in Höhe von 5 000 Euro.

LBA-Veranstaltung
bei Semmler
Löhne-Obernbeck (LZ). Aktuelle Fragen der Kommunalpolitik und der nordrhein-westfälischen Landespolitik stehen auf dem Programm der LBA-Ortsallianz Obernbeck. Sie lädt Mitglieder und interessierte Bürger zu ihrer Monatsversammlung am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr in die Gaststätte Semmler ein. Zu Gast ist auch der Landtagskandidat Nils Augustin, der als Mitglied der Freien Wähler im Kreis Herford für die »Unabhängigen Bürger NRW« antritt.

70-Jähriger kommt
von Fahrbahn ab
Löhne-Obernbeck (LZ). Aus ungeklärter Ursache kam am Sonntag gegen 13.45 Uhr ein 70-jähriger Mercedesfahrer von der Fahrbahn der Schützenstraße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Löhner wurde vorsorglich ins Herforder Klinikum eingewiesen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4 000 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und bemerkt, dass an der Poststraße in Löhne-Ort nichts mehr an die ehemalige Postfiliale erinnert. Mit Jahresbeginn sind dort die Türen geschlossen worden, weiß EINER



















Artikel vom 10.05.2005