07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefühlvolles und
energisches Spiel

Akkordeonkonzert begeistert Zuhörer


Hiddenhausen (wst). Mitreißende Tänze wie Tango, Walzer oder Polka, gefühlvolle, klassische Melodien oder auch geistige Musikstücke: das Akkordeon ist ein Instrument, das eine große musikalische Bandbreite umfasst. Diese Erfahrung machten am Donnerstagabend auch die rund 120 Zuhörerinnen und Zuhörer, die ein Konzert polnischer und deutscher Akkordeonspieler in der katholischen Kirche St. Bonifatius in Eilshausen besuchten. Auf ihrer gemeinsamen Tournee machten das sinfonische Kreismusik-Akkordeon-Orchester Gütersloh unter der Leitung von Udo Schreiber, und das Akkordeon Sextett des Musikgymnasiums Waldenburg in Polen, das Waldemar Polowy leitet, Station in der Großgemeinde. Zum Repertoire der Musiker gehörten Werke von Chopin, Schubert und Strauß, sowie Originalkompositionen für das Akkordeon von Hugo Herrmann, Jacob de Haan und Curt Mahr. Besonders das »Salve Regina« von Josef Rheinberger, das polnische und deutsche Musiker gemeinsam spielten, begeisterte das Publikum.
Im vergangenem Jahr besuchten die Gütersloher Musiker das Musikgymnasium Waldenburg und nahmen zusammen mit ihren polnischen Freunden an verschiedenen Workshops teil. Sehr gut besucht waren auch die gemeinsamen Konzerte der beiden Akkordeon-Orchester. Nun besuchen die polnischen Musiker Ostwestfalen und begeistern auf vielen Konzerten ihre ostwestfälischen Zuhörer mit ihrem gefühlvollen, energischem Spiel.

Artikel vom 07.05.2005