09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

800 Schützen feiern in großer Eintracht

Stemwederberg-Verbandsfest in Dielingen - Dieter Hohlt: »Ein Stück Liebe zur Heimat«

Dielingen (ko). Ein wehendes Fahnenmeer, etwa 800 »Grünröcke« und prächtig herausgeputzte Majestäten - Reiningen war gestern eine einzige Schützen-Hochburg.

Die zwölf Mitgliedsvereine des Stemwederberg-Schützenverbandes feierten beim Schützenverein Reiningen, der gleichzeitig sein Sommerfest veranstaltete. Die Bataillone, angeführt von den Spielmannszügen, marschierten vom Autohaus Borchardt aus zum Festplatz. Dort liefen bereits die Schießwettbewerbe (wir berichten noch).
Dieter Hohlt, Präsident des Stemwederberg-Schützenverbandes, hieß die Vereine herzlich willkommen. Unter den Ehrengästen waren auch Stemwedes Bürgermeister Ekkhehardt Stauss, Bezirksausschussvorsitzender Hans-Henning Köchy sowie Brigitte Bollmeier, Vorsitzende des Gemeindesportverbandes. Dieter Hohlt dankte dem ausrichtenden Reininger Verein. »Man spürt die Erfahrung des Gastgebers, der im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat«, betonte der Präsident. Er wünsche sich, dasss alle Schützenfeste rund um den Stemweder Berg wieder gut besucht würden und überall Majestäten proklamiert werden könnten.
Dieter Hohlt erinnerte an die Schwierigkeiten einiger Vereine, neue Majestäten zu finden und appellierte an alle Schützen, hier für ein Jahr die Verantwortung zu übernehmen. Der Präsident warb intensiv für das Schützenwesen. »Tradition und Wettkampf sind unabdingbar. Beides muss gepflegt und weiterentwickelt werden. Schützenwesen bedeutet auch die Pflege der dörflichen und überörtlichen Geselligkeit, den Erhalt von Brauchtum und - nicht zuletzt - die Liebe zur Heimat.« Dieter Hohlt rief dazu auf, »die Eckpfeiler unseres Lebensraumes nicht ins Wanken geraten zu lassen.«
Der Drohner kündigte an, zum Jahresende sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellen zu wollen. »Nach 15 Jahren als Präsident und vorherigen sechs Jahren im Vorstand versichere ich euch, dass mir die Arbeit immer viel Freude bereitet hat.«

Artikel vom 09.05.2005