07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Handy-Parken«
in Paderborn

Neuer Service startet im Juni

Paderborn (WB). Als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen führt Paderborn das »Handy-Parken« ein. Von Mitte Juni an lassen sich die Parkgebühren vom Handy aus bezahlen, sofern der betreffende Autofahrer registriert ist.
Auch Susanne Winkler freut sich schon darauf, dass sie demnächst per Handy ihre Parkgebühren bezahlen kann.
Im März hatte in Berlin ein Modellversuch zum »Handy-Parken« begonnen. Die Städte Saarbrücken und Bremen schlossen sich diesem Modell an.
In Paderborn soll von Mitte Juni an zunächst auf den Parkplätzen innerhalb des sogenannten inneren Rings bequem die Parkgebühr über das Handy bezahlt werden können. Eine Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet ist dann in einem zweiten Schritt geplant.
Und so funktioniert das »Handey-Parken«: Zunächst registriert sich der Nutzer über das Internet bzw. schriftlich beim Systembetreiber. Er erhält eine Registrierungskarte, die er hinter der Windschutzscheibe befestigt. Diese Karte dient gleichzeitig der Kontrolle durch die Politessen. Wenn man einen Parkplatz anfährt, die Parklücke gefunden hat, dann meldet man sich über eine kostenlose Nummer beim Systembetreiber zum Parken an. Dort, wo eine Höchstparkdauer besteht, erhält man rechtzeitig vor Ablauf dieser Zeit eine Erinnerung übers Handy. Bevor man den Parkplatz wieder verlässt, meldet man sich unter der gleichen Telefonnummer wieder ab. Die An- und Abmeldung kann auch über SMS erfolgen. Die Parkgebühr wird in Paderborn im Drei-Minuten-Takt abgerechnet. Sie wird monatlich per Bankeinzug vom Systembetreiber eingezogen und an die Stadt Paderborn überwiesen. Bürgermeister Heinz Paus: »Das neue Projekt spricht einmal mehr für den Wirtschaftsstandort Paderborn.« Das werde ein Imagegewinn für die Stadt.

Artikel vom 07.05.2005