09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Welt der
Störche im
Werre-Park


Vlotho/Bad Oeynhausen (VZ). Der Storch hat in den Werre-Park Einzug gehalten. Mit dem Naturschutzbund (Nabu) zeigt das Einkaufszentrum bis zum 14. Mai die Schau »Rettet den Weißstorch«.
Menschen und Störche sind in Tradition und Volksgut durch vielerlei Geschichten verbunden, gerade auch im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Durch Umweltveränderungen und Störungen im Ökosystem hat sich der Lebensraum auf ganz wenige Gebiete reduziert. Die Situation der Weißstörche soll im Werre-Park informativ und lebendig dargestellt werden. Am Nabu-Stand geben fachkundige Mitglieder Informationen und stehen Rede und Antwort.
Die Störche haben eine lange Tradition im Mühlenkreis. Ende der achtziger Jahre wären sie beinahe ausgestorben. Es brüteten nur noch drei Paare. Der Storch stand im Mühlenkreis vor dem Aussterben.
Vor diesem Hintergrund entstand 1986 das Aktionskomitee »Rettet die Weißstörche« im Kreis Minden-Lübbecke«. Es begann, sich mit großer Unterstützung der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege um den Fortbestand der Großvögel zu kümmern. Mit Erfolg. 2004 brüteten wieder 19 Paare im Kreis. Der Vortrag von Dr. Alfons Bense vom Aktionskomitee am 12. Mai, 17 Uhr, wird diese Entwicklung verdeutlichen und in Wort und Bild alte und neue Storchennester vorstellen.
Alfons Bense und Ernst Günter Bulk (Nabu) führen noch zweimal durch die Ausstellung:
l 12. Mai: 17 Uhr
l 13. Mai: 16, 17 und 18 Uhr. Treffen ist jeweils an der Kunden-Information.
l Am 12., 13. und 14. Mai können Kinder von 15 bis 18 Uhr auf der Aktionsfläche einen Weißstorch basteln. Unter Anleitung werden Einzelteile eines Bastelbogens ausgeschnitten und zusammengeklebt.

Artikel vom 09.05.2005