07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik und Sport in Upsprunge geprägt

Bundesverdienstkreuz an Ferdinand Josef Böddeker

Upsprunge (WV). Der Bundespräsident hat Ferdinand Josef Böddeker aus Upsprunge die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Himmelfahrt überreichte Landrat Manfred Müller die Ordensinsignien und richtete die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Ministers für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport und des Regierungspräsidenten aus.

In seiner Laudatio würdigte Landrat Müller Böddekers jahrzehntelanges Engagement vor allem im Bereich der Volksmusik. Bereits 1953 war er aktiver Musiker (Tuba) im Musikverein Upsprunge. 1956 trat Böddeker in den Verein ein und war von 1958 bis 1998 als Vorstandsmitglied aktiv. Durch seine langjährige engagierte Tätigkeit im Musikverein prägte er dessen Bild innerhalb der Gemeinde und über deren Grenzen hinaus - durch Veranstaltungen im ehemaligen Kreis Lippstadt und Patenschaft mit dem Musikverein Löhrieth (Bad Neustadt a. d. Saale). Ferner wurde durch seine permanente Jugendarbeit die Möglichkeit zur musikalischen Ausbildung im Stadtgebiet Salzkotten gefördert.
1976 war Böddeker Mitbegründer des Kreisverbandes Paderborn im Volksmusikerbund NRW Die ersten Jahre fungierte er hier als stellvertretender Vorsitzender und wurden 1978 als Vorsitzender gewählt. Dieses Amt hatte er sieben Jahre inne. Bis 1997 war er Rechnungsprüfer. Seitdem gehört er dem Vorstand als aktives Ehrenmitglied an.
Seine Bemühungen fielen auf fruchtbaren Boden, so dass die Blas-, Spielmann- und Fanfarenmusik einen erfolgreichen Aufschwung zu verzeichnen hatte. Weiterhin führte Böddeker regelmäßig Fachschulungen, zum Beispiel Steuerrecht, im Kreisverband durch, sodass den Vereinen eine ordentliche Buchführung ermöglicht wurde. Auch die Kreissatzung wurde von ihm ausgearbeitet und überprüft.
In Würdigung seiner Verdienste wurde Böddeker vom Kreisverband Paderborn mit dem Kreisorden in Silber (1978) und Gold (1979) und vom Volksmusikerbund NRW mit der Landesfördermedaille in Silber (1980) und Gold (1981) ausgezeichnet. 1990 erfolgten Ehrungen des Europäischen Musikverbandes, die Mèdaille des Mèrite/Pour la Confèdèration Internationale des Sociètès Musicales und die Ehrenmedaille der Bundesvereinigung deutscher Blas- und Volksmusikerverbände. Für seine Verdienste um die Musik bekam er zudem 1998 den Ehrenpreis der Stadt Salzkotten.
Darüber hinaus hat Böddeker sich auch im kommunal politischen Bereich engagiert. Von 1969 bis 1974 gehörte er dem Gemeinderat Upsprunge an.
Abschließend wies Landrat Müller auf Böddekers ehrenamtliche Tätigkeit beim SV Hederborn 21/90 Upsprunge hin. Hier habe er sich besonders um die Jugendarbeit verdient gemacht. Von 1959 bis 1965 war er Jugendwart und ab 1966 bemühte er sich besonders um die Integration von Jugendlichen in der Seniorenabteilung. Die Nachwuchsmannschaft hat er bis 1969 betreut. 1970 übernahm Böddeker für drei Jahre den Posten des ersten Vorsitzenden und somit die Gesamtverantwortung für den Verein.

Artikel vom 07.05.2005