07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktionstag der Jäger im Freilichtmuseum

Hegering »Senne« mit eigenem Stand präsent - Vorführung mit der Lipperlandmeute

Schlangen/Detmold (SZ/bu). Mit einem interessanten Informationsstand wird der Hegering Senne aus Schlangen am Sonntag, 8. Mai, beim »Tag der Jäger« im Detmolder Freilichtmuseum vertreten sein. Die Schlänger wollen über den Zivilisationsmüll in Wald und Flur aufklären.

»Wir werden im Freilichtmuseuum ein Zelt und einen Info-Stand aufbauen, in dem wir unter anderem Hirschgeweihe präsentieren, die sich in Draht verfangen haben. Darüber hinaus wird weiteres Foto- und Infomaterial zur Verfügung stehen«, erklärte Jürgen Fehse, Leiter des Hegerings Senne, auf Anfrage der SCHLÄNGER ZEITUNG.
Den Rahmen für die Präsentation bietet die Kreisjägerschaft Lippe im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold, die wieder zu einem Aktionstag rund um die Jagdkultur einlädt. Die Großveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Friedel Heuwinkel wird von den Hegeringen, von der Kreisjägerschaft Lippe selbst und vom Förderkreis »Lernort Natur Ostwestfalen-Lippe« durchgeführt.
Museumsleiter Professor Dr. Stefan Baumeier erläuterte dazu: »Die Jagd ist traditionelles und wertvolles Kulturgut des ländlichen Raumes und ist mit ihren Bräuchen darum genau richtig in unseren musealen Rahmen gestellt.« Das langjährige Engagement des Freilichtmuseums für die Erhaltung der ländlichen Kulturlandschaft machte es zum passenden Veranstaltungspartner für einen Aktionstag, der 2005 zum dritten Mal hier stattfindet.
Ein vielfältiges Angebot erwartet die Museumsgäste an diesem Sonntag, der auch Muttertag ist, von 10 Uhr an: Verschiedene Bläsercorps aus ganz Lippe begrüßen von 10.30 Uhr an mit einem »Kürblasen« die Besucher musikalisch und begleiten die einzelnen Programmpunkte.
Jagdhunde des Schleppjagdvereins Lipperland sind in Aktion zu sehen, viele Informationsstände unter anderem vom NABU, bieten Wissenwertes, eine Flugschau mit Greifvögeln startet jeweils um 12.15 und um 14.15 Uhr. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist schließlich die Schauschleppe der Lipperlandmeute, die von 15 Uhr an mit Pferden und Hunden zu sehen sein wird. Die Jäger folgen hoch zu Ross einer Hundemeute auf einer künstlich gelegten Spur. Die Rollenden Waldschulen unterbreiten ihr Wissenangebot, und am InformationsStand beantworten die Förster Fragen, die den Wald betreffen.

Artikel vom 07.05.2005