09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Fahrzeug kommt

Froli Kunststoffwerk setzt verstärkt auf Reisemobile

Von Bernd Steinbacher
(Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Neugierig wird das »MoHoM« besichtigt. Auch der »Erlkönig«, wie Seniorchef Heinrich Fromme sagt, stößt auf großes Interesse des Fachpublikums, das am Freitag Nachmittag das Froli Kunststoffwerk Fromme GmbH in Liemke besichtigte.

Am Firmengelände hatten die Reisemobilisten Station gemacht, um ein geselliges Wochenende zu verbringen. Sie sind alle mit großen Fahrzeugen unterwegs, pflegen ihr Hobby zum Teil bereits seit Jahrzehnten, ebenso wie Maria und Heinrich Fromme. Mehrere Ausflüge standen auf dem Programm der Mitglieder des Euro Motorhome Clubs (EMHC), aber auch der Rundgang, bei dem einiges an Neuigkeiten zu erfahren war.
»Wir setzen jetzt verstärkt auf den Fahrzeugbau«, sagt Geschäftsführerin Margret Fromme-Ruthmann im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. In den vergangenen Monaten seien deshalb auch acht Mitarbeiter neu eingestellt worden, für Vertrieb, Ausbau und die Konstruktion.
Da für den Bau von Reisemobilen noch mehr Platz benötigt wird, soll eine neue Produktionshalle gebaut werden. Baubeginn kann voraussichtlich im Sommer in Liemke sein, Größe des Baus und der Standort sind in Planung.
Stolz stellt Seniorchef Heinrich Fromme den Besuchern das »MoHoM« vor. Das selbst entwickelte Fahrzeug war im vergangenen Jahr beim Caravan Salon in Düsseldorf gezeigt worden. Für dieses Jahr gibt es dort schon wieder eine Premiere für das Unternehmen. Neben dem bereits vorgestellten Reisemobil, bei dem das Fahrerhaus in den Aufbau mit einbezogen wird, ist dann vom 26. August bis 4. September das erste von Froli selbst entwickelte vollintegrierte Wohnmobil zu sehen. »Nur die Motorisierung und das Fahrgestell stammen von Mercedes, der ganze Aufbau ist von Froli«, erklärt Seniorchef Fromme. Zum Einsatz kommen dabei Verbundfaserstoffe. Bei der Entwicklung des Reisemobils greift die Firma auf die hauseigene Konstruktionsabteilung und den Werkzeugbau zurück.
Mit insgesamt fünf Reisemobilen, darunter drei vollintegrierte, will das Unternehmen in Düsseldorf vertreten sein. Es gibt unterschiedliche Innenausbauten und Fahrzeuglängen (6 und 7,75 Meter) zu sehen. Froli setzt dabei auf Qualität, viele praktische und luxuriöse Details. Heinrich Fromme ist seit Jahren Wohnmobilnutzer und weiß aus eigener Erfahrung, was gewünscht wird und was es zu verbessern gibt. Die Ausstattung der Fahrzeuge erfolgt auch nach Wünschen der Kunden, das teilintegrierte Reisemobil ist ab etwa 86 000 Euro zu haben. Der Preis für die allerneueste Entwicklung der Firma wird bei »gut 100 000 Euro« beginnen, sagt Fromme. Bisher hat Froli nach eigenen Angaben neun Fahrzeuge verkauft. Das vollintegrierte Reisemobil soll unter der Marke »FR-Mobil« angeboten werden.
Neben dem noch jungen Fahrzeugbau und als Zulieferer für »alle bedeutenden Wohnmobilhersteller« ist Froli auch für seine Bettsysteme bekannt. Davon wurden im vergangenen Jahr rund 48 000 Systeme verkauft. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 240 Mitarbeiter.
Die Gelegenheit des Treffens der Reisemobilisten aus ganz Deutschland nutzte am Freitag Nachmittag auch Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, um in gemütlicher Runde für die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zu werben. Er überbrachte unter anderem Infobroschüren und meinte dazu: »Hier können sie auch länger Station machen, wenn sie auf einer Reise sind.«

Artikel vom 09.05.2005