07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Freud und Leid der Vatertags-Touren

Fröhliche Feier in Isenstedt - Streit und Polizeieinsatz bei Kultveranstaltung auf Bad Fiestel

Isenstedt/Fiestel (wbh). Jede Menge los war am Donnerstag in Espelkamp und Umgebung. Nicht nur Väter und solche, die es einmal werden wollen, sondern auch Frauen aller Altersklassen und Kinder zog es ins Freie. Während in Isenstedt beim Hafenfest fröhlich gefeiert wurde, gab es am späteren Abend Probleme bei der Kultveranstaltung »Himmelfahrt auf Bad Fiestel«.

Zunächst wurde aber auch dort ausgelassen gefeiert, wie Jürgen Schulenburg, Inhaber des Gasthauses, erzählte. »Ab dem Nachmittag hatten wir viel Betrieb. Die Leute ziehen von einer Veranstaltung zur nächsten und kehren dabei auch bei uns ein.« Die Bollerwagen mussten in diesem Jahr am Eingang abgegeben werden. »Das hat gut geklappt«, berichtete Schulenburg.
Weniger schöne Erfahrungen machte die Polizei, die nach eigenen Angaben gegen 22 Uhr wegen Streitigkeiten in Richtung »Bad Fiestel« ausgerückt war. Wegen des großen Besucherandrangs mussten die Beamten ihren Streifenwagen etwa 150 Meter vom Einsatzort entfernt abstellen. Als die Polizisten am Gasthaus eintrafen, hielten sich laut Polizeibericht 150 Besucher bei aufgeheizter und aggressiver Stimmung, zum Teil volltrunken, auf dem Festgelände auf.
Noch während der Streitschlichtung beobachtete eine Zeugin eine größere Menschengruppe, die sich am Einsatzfahrzeug aufhielt und lautstark stritt. Plötzlich hörte die Zeugin einen lauten Knall und die Gruppe verschwand. Die Beamten stellten fest, dass mit einer Bierflasche die Heckscheibe des Funkwagens eingeschlagen worden war. Täterhinweise konnten aufgrund des allgemein hohen Trunkenheitsgrades in unmittelbarer Nähe nicht erlangt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei, Tel. 0 57 41/27 70, zu melden.
Ohne Probleme lief dagegen das Hafenfest in Isenstedt ab, das von den gastronomischen Familien Peper (»Dreimädelhaus«) und Picker (»Kaiser-Dorfkrug«) organisiert worden war. Etliche Besucher fanden sich mit Bollerwagen, zu Fuß oder per Rad am Mittellandkanal ein. Fußballvereine, Arbeitskollegen oder andere Cliquen taten sich zusammen - wobei zumeist Männer und Frauen getrennt unterwegs waren und sich dann in Isenstedt wiedertrafen.
Mit einem bunten Programm lockten die Organisatoren wieder hunderte Menschen an den Kanal. Während die meisten auf dem Landweg ankamen, gab es auch ein paar Ausflügler, die über das Wasser mit Booten den Weg fanden.
Angekommen beim Hafenfest, lösten die gekühlten Getränke der heimischen Gastronomen das im Bollerwagen oder Rucksack warm gewordene Flüssige ab, und bei Gegrilltem oder Pommes Frites gab es eine Stärkung nach teilweise langer Tour.
Deftiges für die Großen und Süßes für die Kleinen: Bei einem umfangreichen Angebot an Buden, die süße Leckereien anboten, blieb kein Kinderwunsch offen. Ob Zuckerwatte oder Schokoküsse - die kleinen Schleckermäuler fanden rasch ihre liebste Süßigkeit. Weitere Aktionen gab es für die kleinen Besucher, und so wurde der Himmelfahrtstag zu einem tollen Familientag. Beim Kinderschminken verwandelten sich die Jungen und Mädchen in wilde Piraten, die in See (oder in den Kanal) stechen wollten, oder in lustige Zauberer und hübsche Prinzessinnen. Spätestens als sie dann in eine der großen Hüpfburgen sprangen, zerlief zwar das bunte Gesicht, dem Spaß der Kinder tat das aber keinen Abbruch. Bei einer luftigen Runde auf dem Kinderkarussell und in der Sonne trocknete alles ganz schnell.
Die örtlichen Vereine, wie der Country Club Isenstedt, trugen am Himmelfahrtstag wieder einmal zu dem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm bei. Besonders groß waren Applaus und Jubelrufe beim Auftritt der Tanzschule Patsy Hull. Tanzlehrerin Corinna hatte Duos, Einzeltänzer und Formationen aus den Bereichen Hip Hop und Latein-Amerikanische-Tänze mitgebracht. Wirklich beeindruckend, wie die Jungen und Mädchen im Vor-Teenageralter den Cha-Cha auf die Bühne legten. Eine Gruppe unter ihnen war kürzlich sogar Vize-Westdeutscher-Meister im Hip-Hop-Tanz geworden.

Artikel vom 07.05.2005