05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Vogelwelt wieder fest im Visier

Zweites bundesweites »Birdrace« am Samstag auch im Kreis Herford


Kreis Herford (bex). Bereits zum zweiten Mal findet deutschlandweit ein einmaliges Wettrennen statt: das »Birdrace«. Innerhalb von 24 Stunden versuchen Teams am kommenden Samstag, 7. Mai, mit jeweils drei bis vier Vogelkundlern so viele Vogelarten wie möglich zu hören oder zu sehen. In Herford gehen sechs Teams an den Start, darunter zwei Frauenteams - die höchste Beteiligung in ganz Deutschland. Organisiert wird das Birdrace vom »Dachverband Deutscher Avifaunisten« (DDA; Avifaunisten beschäftigen sich mit der Erfassung der Vogelwelt).
Die Teams sind aufgerufen, sich Geldgeber zu suchen, die für einen guten Zweck spenden, in diesem Jahr für den neuen deutschen Brutvogelatlas mit dem treffenden Projektnamen ADEBAR (Atlas deutscher Brutvogelarten). Eingegrenzt in einem festgelegten Landschaftsausschnitt - vor Ort ist es das Kreisgebiet - ist das »Birdrace« ein echter Wettbewerb: Gewonnen hat das Team mit den meisten Vogelarten auf der Liste. In Herford treten die »Herford Birders«, »Nachtigallen«, »Schrägen Vögel«, »Federleser«, »Enger am Spektiv« und die »Vier Goldhühner« an. Im vergangenen Jahr siegte das Team aus dem Landkreis Cuxhaven mit 161 Vogelarten, der Kreisrekord steht bei 103.

Artikel vom 05.05.2005