05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheitsfrage
hat Priorität

MARTa eventuell zeitweise geschlossen

Von Ralf Meistes
Herford (HK). MARTa soll ein Museum für alle Herforder sein, auch wenn am Eröffnungstag, 7. Mai, eventuell nicht alle Zutritt erhalten, die die Ausstellung »(my private) Heroes« sehen möchten. »Wir wollen niemanden ausgrenzen. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen dürfen aber nicht mehr als 1500 Besucher zugleich im Gebäude sein. Deshalb ist es möglich, dass wir den Zugang zeitweise schließen müssen«, erläuterte gestern MKK-Geschäftsführer Berndt Kriete.

Als Trost macht er den Herfordern aber ein Angebot. An zwei terminlich noch festzulegenden Tagen dürfen die Einwohner der Werrestadt kostenlos ins Museum. MARTa öffnet am Samstag ab 15 Uhr auch für die Öffentlichkeit die Pforten.
Sollte der Besucherandrang zwischenzeitlich zu groß werden, so schließt das MARTa-Team die Zugänge direkt vor dem Gebäude. »Ich bitte die Gäste um Verständnis. Wir müssen die Auflagen der Aufsichtsämter und der Leihgeber einhalten«, begründet Kriete den Schritt.
Zugleich wies der MKK-Geschäftsführer auf die Sperrungen für den Autoverkehr in dem Quartier hin. Sperrzäune stehen am Samstag und Sonntag im Bereich Hansastraße/Sophienstraße/Goebenstraße, in der Schillerstraße kurz vor dem Kreisel, in der Goebenstraße aus Richtung des Bahnhofs kommend kurz vor der Musikschule sowie in der Straße Am Bahndamm in den Bereichen Luisenstraße und Fürstenaustraße. Für die Anwohner gelten Sonderregelungen.
Die städtische Marketing-Agentur Pro Herford empfiehlt, das Quartier Goebenstraße weiträumig zu umfahren. Sonderparkplätze seien ausgeschildert. »Die Parkplätze werden von der Schülerfirma ÝEventosÜ bewacht. Vor Ort gibt es detaillierte Informationen zur MARTa-Eröffnung«, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Von der Kiewiese fährt am Wochenende der Pariser-Stadtbus »Linie 43« als kostenloses Shuttle halbstündlich über den Alten Markt bis zur Goebenstraße. Am kommenden Wochenende ist der Eintritt frei. Ansonsten zahlen Erwachsene sechs Euro, der ermäßigte Eintritt liegt bei drei Euro. Das Familienticket kostet 12 Euro pro Familie.

Artikel vom 05.05.2005