05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schnapszahl-Tag« ist
beliebter Heiratstermin

Die Herforder Standesbeamtinnen Irene Blomenkamp (r.) und Michaela Bitter werden am heutigen Donnerstag 13 Paare vermählen.

13 Paare geben sich am 5. Mai das »Ja-Wort«


Herford (KaWe). »Null-fünf, null-fünf, null-fünf« - Ein Datum, dass so leicht niemand vergisst. Gleich 13 Paare geben sich an Christi Himmelfahrt im Herforder Standesamt das Ja-Wort. »Schon vor einem Jahr kamen die ersten Anfragen für den Hochzeitstermin im Wonnemanat Mai, den Tag mit der »Schnapszahl«, erinnert sich Standesbeamtin Irene Blomenkamp. Sie vermutet, dass sich im kommenden Jahr auch wieder viele Verliebte zur Hochzeit für den 6. Juni (06.06.06) anmelden werden. »Das geht sicher bis zum Jahr 2012 so weiter«, meint Blomenkamp. 2004 hatten sich acht Paare am 4. April das Eheversprechen gegeben.
13 Paare, die an einem Tag heiraten, das ist eine ganze Menge. »An einem normalen Freitag - das ist der eigentliche Eheschließungstag, wenngleich auch während der gesamten Woche geheiratet werden kann - vermählen wir im Schnitt sieben »Verliebte«. An diesem Donnerstag sind es doppelt so viele«, zieht die Standesbeamtin Bilanz. »Nicht alle Standesämter bieten diesen Service am Feiertag an. Auf Grund der vielen und sehr frühen Nachfragen wollten wir den Paaren diesen Terminwunsch gern erfüllen«, erklärt Blomenkamp. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Michaela Bitter wird sie am Feiertag die insgesamt 13 Paare vermählen. »Dieses Datum ist einfach zu behalten und darum wohl auch so beliebt. Da werden spätere Hochzeitstage sicherlich nicht so leicht vergessen«, lächelt Blomenkamp.

Artikel vom 05.05.2005