05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohnheim
verschwindet

Platz für Ärztehaus

Gütersloh (WB/rec). Das ehemalige Personalwohnheim am Städtischen Klinikum wird am kommenden Montag, 9. Mai, abgerissen. Es soll Platz machen für das neue Ärztehaus.

Kurz vor Vertragsabschluss stehen nach Angaben des Städtischen Klinikums die Verhandlungen mit einer Apotheke und den Praxen Bussmann (Anästhesie) und Abel/Buschsieweke (Internisten). Weitere Verhandlungen würden mit den Praxen Mellmann (HNO), Heinrich/Överhaus (Augenheilkunde), Schmidt/Harkensee (Gynäkologie) und Hirschberg (Neurologie und Psychiatrie) geführt. Insgesamt sollen sechs Praxen im neuen Ärztehaus unterkommen. Das Städtische Klinikum strebt eine enge Kooperation mit den dort einziehenden Ärzten an, die bis zur Verständigung auf ein »integriertes Versorgungsmodell« hinauslaufen können. Damit ist die Einbindung frei praktizierender Ärzte in die ambulante Behandlung von Patienten gemeint. Deren Aufenthaltsdauer im Krankenhaus soll künftig so weit wie möglich reduziert werden. Heinrich Krähenhorst, Rietberger Investor des Ärztehauses, will den Bauantrag in den kommenden Tagen einreichen. Er bekommt das Grundstück von der Stadt über einen Erbbauvertrag. Krähenhorst baut das Ärztehaus und vermietet anschließend eine Gesamtfläche von 2200 Quadratmeter an die sechs Praxen und eine Apotheke. Es werden zwei Baukörper entstehen, die durch ein Treppenhaus und einen Flur miteinander verbunden sind. Unter dem Gebäude entsteht eine Tiefgarage mit 50 Stellplätzen, die überwiegend für die im Ärztehaus beschäftigten Mitarbeiter vorgesehen sind. Auf dem angrenzenden Krankenhausgelände werden weitere 50 Parkplätze für die Patienten zur Verfügung gestellt. Die Klinik rechnet mit 14 Monaten Bauzeit. Eröffnung des Ärztehauses wäre im Spätsommer 2006.

Artikel vom 05.05.2005