09.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pribs Dreierpack setzt TuS matt

Fußball-Bezirksliga-Topspiel: TuS Erkeln - SpVg. Brakel 3:5 (2:4)

Von Sylvia Rasche und Michael Risse
Erkeln (WB). Die SpVg. 20 Brakel ist auf dem besten Weg zurück in die Fußball-Landesliga. In einem mitreißenden Bezirksliga-Spitzenspiel besiegten die Rot-Schwarzen am Samstag den Ortsrivalen und Verfolger TuS Erkeln verdient mit 5:3 (4:2)-Toren und haben nun fünf Spieltage vor Saisonende fünf Punkte Vorsprung und noch ein Nachholspiel im Rücken.

»Heute können wir feiern. Ab morgen wird wieder gearbeitet«, meinte SpVg.-Vorsitzender Helmut-Jörg Briel. Die Verantwortlichen des TuS Erkeln gratulierten dem Nachbarn dagegen schon jetzt zur Meisterschaft.
Dabei legten die Gastgeber bereits nach drei Minuten die Führung durch Michael Puhl vor. Doch Sicherheit gab dieser Treffer nicht. Vor allem in der Hintermannschaft der Erkelner taten sich in der ersten Hälfte große Lücken auf, die die Brakeler eiskalt ausnutzten. Sie ließen sich durch diesen frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. Den Ausgleich erzielte Viktor Prib, der über 90 Minuten eine ganz starke Leistung ablieferte, per Foulelfmeter (14.). Christian Möhring hatte zuvor Ertan Özdemir im Strafraum am Trikot gehalten. Nur eine Minute später bediente Alexander Schmidt den völlig freistehenden Ertan Özdemir zum 1:2. Viktor Prib erhöhte per Freistoß nach einer halben Stunde auf 1:3. »Das war eigentlich mein Ding. Den musste ich haben«, meinte Erkelns Keeper Thomas Rüther nach der Partie - und musste vor der Pause sogar noch einmal hinter sich greifen.
Es war fast die Kopie des zweiten Treffers. Schmidt bediente Özdemir, der vollendete zum 1:4. Das war die Vorentscheidung in einem kämpferischen, schnellen Derby, das die 450 Zuschauer das nasskalte Wetter (fast) vergessen ließ. Diese Partie entschädigte für das langweilige Hinspiel am Karsamstag und erst Recht für die beiden schwachen Landesliga-Abstiegsduelle, die sich beide Teams vor einem Jahr geliefert hatten. Als Boris Hartmann unmittelbar vor der Halbzeitpause dann auch noch Brakels Sergej Keller einfach stehen ließ und Torwart Mario Meiwes zum 2:4-Anschlusstreffer überwand, hofften die Erkelner Fans auf eine Wende in Halbzeit zwei.
Dass es dazu nicht kam, lag am Brakeler Duo Özdemir und Prib. Letzterer schloss eine Vorlage seines Mitspielers mit einem Sonntagsschuss zum 2:5 (47.) ab. »So ein Tor macht man nur, wenn man enorm viel Selbstvertrauen hat. Das fehlte meiner Mannschaft zuletzt«, erklärte Erkelns Trainer Antonio Burgos nach der Partie. Das Derby war damit entschieden. Da nutzte es auch nichts mehr, dass Erkeln umstellte, jetzt viel Druck nach vorne machte und sogar nach der gelb-roten Karte gegen Edmund Wetzler (51.) einen Mann mehr auf dem Platz hatte. Brakel brachte den Vorsprung souverän ins Ziel, hätte bei konsequenterem Abschluss einiger Kontermöglichkeiten sogar noch höher gewinnen können. Der Anschlusstreffer von Michael Puhl zum 3:5 in der 89. Minute war nur noch Ergebniskosmetik.
Der Meisterkampf in der Bezirksliga dürfte entschieden damit entschieden sein. Denn neben den fünf Punkten Vorsprung bei einem Spiel weniger können die Brakeler noch mit einem weiteren Pfund wuchern: ihr exzellentes Torverhältnis, das in der Bezirksliga bekanntlich bei Punktgleichheit den Ausschlag gibt, ist mit +71 (Erkeln +45 ) ein weiterer dicker Pluspunkt auf dem Weg zurück in die Landesliga.

Artikel vom 09.05.2005