07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeister traten in die Pedale

Franzke-Team gab Kröling-Team beim Rad-Rennen das Nachsehen

Steinheim/Nieheim (nf). Die Revanche ist geglückt: hatten im ersten Vergleich noch die Nieheimer das »Rad« deutlich vorne, drehten die Steinheimer beim Rückkampf den Spieß um, als in den Fitnessstudios Steinheim und Nieheim beim Fitness-Check der DAK ein Radrennen der besonderen Art startete.

Die Bürgermeister beider Städte standen an der Spitze ihrer Teams, um beim Strampeln auf dem Ergometer neben der Muskelkraft vor allem ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Natürlich ging es dabei um mehr als den rein sportlichen Aspekt. Die Idee zum Fitness-Check hatte die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), die den landesweiten Städtewettkampf unter dem Motto »Gesund! Ich bin dabei!« noch bis Ende Juni in Nordrhein-Westfalens durchführt.
Gefahren wurde unter absolut gleichen Bedingungen: jede der beiden Städte stellte ein Team (darunter viele Mitarbeiter der Stadtverwaltungen), das auf genormten Ergometern in Steinheim und Nieheim in den Sattel stieg. DAK-Bezirksgeschäftsführer Joseph Bruns zur Idee: »Die DAK will das wichtige Thema Gesundheit mit Spiel, Sport und Spannung verbinden. Weil der Herzinfarkt auch in NRW Todesursache Nummer Eins ist, kann jeder sein persönliches Risiko einfach und dauerhaft senken, wenn er regelmäßig etwas für seine Fitness tut, denn Sport lässt die Herzen höher schlagen!«
Die Herzen schlugen nach anderthalb Stunden besonders bei der Steinheimer Mannschaft hoch, die mit 96,96 gefahrenen Kilometern gegen Nieheim (90,43) den Sieg davon fuhr und den Siegerpokal in Empfang nahm. Martin Bürger vom ega Reha war erfreut, dass sich die Trainingsmaßnahme von zahlreichen Mitarbeitern der Steinheimer Stadtverwaltung auszahlten, die im Studio seit Monaten im Rahmen einer betrieblichen Sport- und Gesundheitspräventionsmaßnahme trainierten.
DAK-Versicherte können bei der gesamten Aktion ebenfalls gewinnen. Wenn sie DAK-versichert sind und am »Gesund-Aktiv-Bonus« teilnehmen, können sie 250 Bonuspunkte erhalten und dabei auch noch wertvolle Sachpreise gewinnen.

Artikel vom 07.05.2005