07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bau-Wunde wird geschlossen

Symbolischer Baubeginn für Adelshof und Jacob-Pins-Forum

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). Der Bewilligungsbescheid über die 700 000-Euro-Förderung des Landes des Forums Jacob Pins kann erteilt werden. Diese frohe Botschaft brachte der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Michael Vesper am Donnerstag beim symbolischen Baubeginn für das Forum und damit auch für die Sanierung des Adelshofs mit nach Höxter.

Mit über 200 000 Euro aus Spendenmitteln finanziert die Pins-Gesellschaft ihren Eigenanteil an dem Jacob-Pins-Museum. Noch fehlende Beträge sind durch Bürgschaften gedeckt.
Bürgermeister Hermann Hecker betonte in seinem Grußwort, welch wichtiger Tag der Baubeginn für die Kreisstadt sei: »Mit der Sanierung des Heisterman-von-Ziehlbergschen Adelshofs wird eine Wunde in der Altstadt geschlossen.« Das Pins-Forum selbst habe große kulturelle, gesellschaftliche und politische Funktion. Der Bürgermeister dankte Vesper ausdrücklich für dessen hohen persönlichen Einsatz für das Projekt, das trotz knapper Kassen auch dank der Landesmittel gebaut werden kann. Erst durch das Pins-Forum sei auch eine Sanierung des gesamten Adelshofes finanziell abgesichtert worden.
Johanna Thediek, die stellvertretende Vorsitzende der Jacob-Pins-Gesellschaft, erinnerte daran, dass »die Tür zum Forum Jacob Pins noch verschlossen« schienen, als Vesper vor einem Jahr den Heisterman-von-Ziehlbergschen Adelshof besucht hatte. Er habe dabei aber auf das Landes-Programm »Initiative ergreifen« aufmerksam gemacht.
Sie stellte ganz besonders heraus, wie hoch die Akzeptanz des Forums bei den Höxteraner Bürger und bei Rat und Verwaltung sei: »Bürger, Mitglieder der Jacob-Pins-Gesellschaft sowie Freunde und Förderer haben in sehr kurzer Zeit mit ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung dazu beigetragen, einen beträchtlichen Teil der erforderlichen Geldmittel als Eigenanteil der Gesellschaft für den Erwerb des Forums bereit zu stellen«. Und Rat und Verwaltung hätten durch ihre »konstruktive Zusammenarbeit und durch ihr finanzielles Engagement« zudem den Weg geebnet. Den Grundstein für das Forum habe Jacob Pins aber selbst gelegt, der der Stadt Höxter, deren Ehrenbürger er auch ist, einen wesentlichen Teil seines künstlerischen Werks als Stiftung übereignet hat.
Auch für Vesper war »eindrucksvoll deutlich« geworden, dass das Projekt von einer Vielzahl von Bürgern in Höxter unterstützt wird. Mit dem Jacob-Pins-Forum entstehe ein »neuer Magnet für die Stadt« Höxter. Zudem könne ein hochrangiges Baudenkmal in die Stadt Höxter »zurückgeholt« werden. Er hoffe in zwei Jahren zur Einweihung des Pins-Forums wiederkommen zu können.
Auch Pins hatte einen Gruß mit den besten Wünschen für das Gelingen des Baus gesandt.
Alle Grußworte wurden zum symbolischen Baubeginn in eine »Mesusa« gesteckt, eine Hülse, die nach jüdischer Tradition an der Eingangstür eingemauert wird.

Artikel vom 07.05.2005