18.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kulturpolitik der
Stadt intensiv geprägt

Joseph Vögele trägt jetzt das Bundesverdienstkreuz

Paderborn (WV). Der Bundespräsident hat Joseph Ludwig Vögele aus Paderborn das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gestern überreichte Landrat Manfred Müller im Rahmen einer Feierstunde die Ordensinsignien und richtete gleichzeitig die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Innenministers und des Regierungspräsidenten Detmold aus.

In seiner Laudatio würdigte Landrat Müller Vögeles jahrzehntelanges Engagement in der Kommunalpolitik und in der Arbeitnehmervertretung als Geschäftsführer des Deutschen Beamtenbundes Vögele war 37 Jahre als Lehrer in Paderborn tätig, davon allein 28 Jahre als Schuleiter der Georg- bzw. Dionysius-Schule.
Seit 1965 ist Vögele Mitglied der CDU und seit 1970 Paderborner Ratsherr. Hier setzte er sich mit großem Engagement für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt insbesondere durch die Arbeit in verschiedenen Gremien und Ausschüssen ein. Als Vorsitzender des Kulturausschusses (von 1975 bis 1994), danach als stellvertretender Vorsitzender drückte er dem kulturelle Leben der Stadt seinen Stempel auf. 26 Jahre ist er stellvertretender Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses und fünf Jahre lang leitete er den Personalausschuss sowie die Lenkungsgruppe Ratsarbeit. Von 1989 bis 1994 hatte Vögele in Wertschätzung seiner kommunalpolitischen Tätigkeit das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters inne und ist heute dritter stellvertretender Bürgermeister.
Im Arbeitskreis für Studentische Belange, den er von als Vorsitzender leitete, nahm er sich der Sorgen und Nöte der Studierenden an. Im Schulausschuss ist er seit insgesamt 24 Jahren vertreten. Weitere zahlreiche Ausschüsse und Kommissionen unterstützte er mit seiner Arbeit.
Sein kulturpolitisches Engagement führte Vögele in den Vorstand der Westfälischen Kammerspiele (1979 bis 1984, 1990 bis 1994). Seit 1990 wirkte er im Aufsichtsrat und beteiligte sich zudem im Findungsausschuss an der Wahl eines neuen Intendanten.
Im Aufsichtsrat der Gesellschaft zur Förderung der Infrastruktur war er von 1984 bis 1999 vertreten und in den Jahren von 1994 bis 1999 war er auch in der Kommission zur Vorbereitung des »Jahres 1999« sowie in dem Koordinierungsgremium Stadtgeschichte. Von 1996 bis 2001 wirkte Vögele in der Gesellschafterversammlung »799 Jahre Kunst und Kultur der Karolingerzeit« im Jubiläumsjahr mit. Darüber hinaus ist er seit im Beirat der Ausstellungsgesellschaft Paderborn aktiv.
Zusammen mit Oberstudiendirektor a.D. Franz-Josef Weber habe er, so der Landrat, in den vergangenen 30 Jahren die Kulturpolitik in der Stadt Paderborn in ganz besonderer Weise geprägt. Damit habe er dazu beigetragen, den Standort Paderborn kulturpolitisch weiter aufzuwerten und die Standortfaktoren Paderborns auf ein hohes Niveau zu heben. Für die musikalische Umrahmung auf dem Marimbaphon sorgte bei der Verleihung der musikalische Leiter der Kreismusikschule, Edmund Kleinschnittger.

Artikel vom 18.05.2005