05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vlothos Schwimmer brauchen Geduld

Waldfreibad: Schnee und Frost im März behindern Sanierung - Saison beginnt Ende Mai

Vlotho-Valdorf (ak). Die Arbeiten für das Waldfreibad laufen auf Hochtouren. Trotzdem verzögert sich die Eröffnung in diesem Jahr. »Der Schnee Anfang März hat unseren Zeitplan umgeschmissen«, erklärt Schwimmmeister Kurt Grundmann.

Es ist noch einiges zu tun, bevor sich die Vlothoer wieder im kühlen Nass erfrischen können. An oberster Stelle steht die Behandlung der Fugen in den Becken. »Die alten Fugen mussten bis auf 15 Zentimeter Tiefe raus. Die neuen können erst rein, wenn das Wetter beständiger ist. So lange es dauernd regnet, können wir nichts machen«, bedauert Schwimmmeisterin Carola Kleinelanghorst. Die Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer sollen am Freitag ausgefugt werden. »Wenn das Wetter dann mitspielt, arbeitet die Firma bis Sonntag durch. 400 Meter können ja nicht an einem Tag gefugt werden«, sagt Grundmann. Anschließend müssen die Fugen mindestens zehn Tage lang aushärten. Noch einmal fünf Tage kommen hinzu, bis die zwei Millionen Liter Wasser eingelassen und beheizt sind.
Mit der Beckensanierung haben die beiden Schwimmmeister und die Mitglieder des Fördervereins für das Waldfreibad planmäßig Ende Februar begonnen. Zwei Wochen Schnee und Frost Anfang März haben ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Wasser konnte erst später abgelassen werden, die Baumaßnahmen verzögerten sich. »Dafür verlängern wir die Saison. Das Bad ist jetzt je nach Wetterlage bis Mitte oder sogar Ende September geöffnet«, verspricht Schwimmmeister Grundmann.
Die Förderverein-Mitglieder arbeiten tatkräftig mit, damit das Waldbad bald öffnen kann. In den vergangenen vier Wochen waren sie jeden Samstag im Einsatz. Die Heckenumrandungen und die Sprungbecken wurden gereinigt. Komplett neu gemacht wurden die Treppen am Nichtschwimmerbecken. »Das war dringend nötig, die waren kaputtgefroren«, berichtet Grundmann.
Die Chloranlage ist gewartet, die Filteranlage ausgewechselt. Ganz neu ist eine Sitzecke am Kinderbecken. »Hinter dem Drei-Meter-Becken wird es auch eine solche Ecke geben - aber erst nächstes Jahr«, verspricht Kleinelanghorst. Die Arbeiten der freiwilligen Helfer des Fördervereins gehen kommenden Samstag weiter. »Der Kleinkram steht an. Wir müssen die Umkleidekabinen mit dem Hochdruckreiniger säubern und die Bänke verteilen«, kündigt die Schwimmmeisterin an. Außerdem bekommt das Nichtschwimmerbecken seinen zweiten Anstrich. »Mit dem großen Becken und dem für Kinder sind wir fertig. Die Farbe ist wasserlöslich. Deshalb können wir nur streichen, wenn es trocken bleibt«, sagt Grundmann.
Das Waldfreibad ist ab Ende des Monats täglich bis 20 Uhr geöffnet, Montag bis Freitag ab 6 Uhr, donnerstags ab 14 Uhr und samstags und sonntags ab 7 Uhr. Montags, mittwochs und freitags wird von 9 bis 9.45 Uhr und von 19.45 bis 20.30 Uhr Aquajogging angeboten. Schwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren finden montags, mittwochs und freitags von 18 bis 18.45 Uhr statt. Anmeldungen zu den Kursen sind unter Tel. 3363 möglich.

Artikel vom 05.05.2005