05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Farbenfrohe
Bilder zieren
die Schul-Aula

Mit Freude am Experimentieren

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Im Keller der Lisa-Tetzner-Schule sind Schüler eifrig bei der Sache. Betreut von Künstlerin Martina Zander-Mewes entstehen an und auf den Werkbänken und Basteltischen Kunstwerke aus Ytongsteinen, aus Ton und Farbe. Auch getöpfert haben die Mädchen und Jungen. Sie sind stolz darauf, was sie geschaffen haben.
Mehrere seit den Osterferien entstandene Acrylmalereien sind seit kurzem in der Aula der Schule zu bewundern. Am Mittwoch wurden sie vorgestellt. »Für die Ausstellung haben die Schüler ihre Arbeiten sogar selbst gerahmt und aufgehängt. So sehen sie, dass ein Künstler nicht nur Werke schafft, sondern sie auch schön präsentiert«, erklärt die Malerin. Sie habe die Idee gehabt, zu sagen »Wir machen die Aula schön«. So könnten die Schüler praktische Erfahrungen sammeln.
Seit dem Jahr 2002 bietet sie an der Hauptschule die Kreativkurse an, die von den Schülern gern besucht werden. »Mir macht das Töpfern am meisten Spaß«, sagt beispielsweise Denis Mikic. Andere wiederum ziehen den Pinsel vor, lassen ihre Fantasie spielen oder nutzen Vorlagen berühmter Künstler.
Freies Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien kommt bei den Schülern gut an, über das Material vermittelt sie auch Kunstgeschichte. Immer von einer Ferienzeit zu den nächsten Ferien bietet sie einen Kursus an. Unter anderem ist dabei auch ein großes Graffiti-Bild entstanden, das acht Schüler schufen.
»Die Mädchen und Jungen lernen dabei auch, dass sie Ausdauer brauchen«, sagt die Künstlerin. Denn bis ein Bild fertig sei, müsse schon viel Einsatz gezeigt werden. Besonders bei dem Graffiti habe sich gezeigt, einfach loszulegen mit der Spraydose bringe nichts. Planung und Abstimmung seien nötig.
Das Angebot findet im Rahmen der so genannten sanften Ganztagsschule statt. Die Lisa-Tetzner-Schule trägt dabei die Materialkosten, die weitere Finanzierung erfolgt über die Stadtverwaltung. »Ich finde es eine tolle Sache, mit den Schülern zusammen zu arbeiten. Das ist auch für mich eine tolle Bereicherung«, so Martina Zander-Mewes. Es gebe schon viele Schulen, besonders in größeren Städten, die mit bildenden Künstlern zusammenarbeiten. Im Land Brandenburg gibt es sogar ein Rahmenvereinbarung zwischen dem Verband Bildender Künstler und dem Bildungsministerium, mehr Künstler an Ganztagsschulen zu bringen. Das Angebot versteht sich dort nicht als Kunsterziehungsersatz, sondern die Schüler sollen sich ausprobieren können, ohne dass Lehrer korrigierend eingreifen. Eine Sicht, die auch die Schloß Holte-Stukenbrocker Künstlerin teilt.
Schulleiter Heinz Hildmann ist froh, dass die Schüler außerschulisch ein so großes Angebot haben. »Ohne Leistungsdruck, aber mit Hilfe der Inspiration einer Künstlerin können sie aktiv werden«, betont der Schulleiter. Andere Ansichten würden vermittelt, denn schließlich hätten Künstler andere Blickwinkel als Lehrer.
Im Rahmen der sanften Ganztagsschule werden an der Lisa-Tetzner-Schule nachmittags viele unterschiedliche Sportarten bis hin zum Kampfsport, Hausaufgabenbetreuung und ein Internetcafé angeboten.

Artikel vom 05.05.2005