28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf der Guilden
Online-Spielspaß mit »Guild Wars« erstmals ohne monatliche Kosten
Noch ist die künstliche Intelligenz in Computerspielen weit davon entfernt, Phantasie, Kreativität und Klugheit menschlicher Mitspieler zu erreichen. Ganz davon abgesehen, dass wohl niemand mit Computer-Figuren freundschaftlich plaudern will. Kein Wunder also, dass Online-Spiele, bei denen sich zigtausend Spieler auf Servern im Internet tummeln, im Trend liegen.
Wer sich gern unter Orcs mischt, als Zauberer Feuerbälle schleudert oder schwer gepanzert das Schwert gegen fiese Monster schwingt, wird zum Beispiel bei »World of Warcraft« oder »Dark Age of Camelot« bestens bedient. Wer sich gern in den Weiten des Weltraumes mit Piraten und Söldnern herumschlägt, taucht ins Star-Wars-Universum ein. Spieler, die sich lieber im ultracoolen Matrix-Outfit mit Agenten prügeln, sind bei »Matrix online« richtig. Alle Online-Spieler haben gemeinsam, dass sie einen monatlichen Obolus entrichten müssen, um ihrem Hobby nachzugehen.
Ende April haben NCsoft Europe und flashpoint ihr Online-Rollenspiels »Guild Wars« auf den Markt gebracht. In Zusammenarbeit mit Entwickler ArenaNet bereichern die beiden Unternehmen das Genre der Massively Multiplayer Online Games (MMorpG) um ein Spiel ohne monatliche Gebühr - aber umso mehr Spielspaß.
»Guild Wars« will die Tugenden der beliebtesten Online-Rollenspiele vereinen und kombiniert sie mit einem herausragenden Missions- und Gildenschwerpunkt. Rollenspieler finden zügig neue Gefährten, bilden Gilden und machen sich zu gemeinsamen Abenteuern auf. Vor allem im Quest-Bereich geht »Guild Wars« neue Wege.
Gruppen aus bis zu acht Gefährten treffen sich in Städten und Außenposten, um in einer persönlichen Kopie der Online-Welt spannende Abenteuer zu bestreiten. Das Schlangestehen bei bestimmten Quest-Gegnern und andere unbeliebte Begleiterscheinungen moderner MMORPGs gehören der Vergangenheit an. Wer keine Lust oder keine Zeit hat, seine Gruppe mit menschlichen Mitspielern zu füllen, der greift per Mausklick auf intelligente und computergesteuerte Mitstreiter zurück, die vor jedem Abenteuer kostenlos angeheuert werden können.
Auch in punkto Charaktererschaffung betritt das Erstlingswerk von ArenaNet Neuland: Während sich Spieler in anderen Online-Rollenspielen vom ersten Moment an auf nur eine Klasse festlegen müssen, setzt »Guild Wars« auf doppelten Spielspaß: Jeder Charakter kann seine Haupt- und Nebenklasse frei aus aktuell sechs Klassen wählen. So kann ein Kämpfer im Nebenjob Heiler sein oder ein Nekromant seine Zauberkraft durch die arkane Magie des Elementarmagiers verstärken.
Wer zum ersten Mal seinen Fuß in eine Online-Welt setzt, wird durch ein Schritt-für-Schritt-Tutorial eingeführt. Die fesselnden Aufgaben, die die Spieler durch die gesamte Fantasy-Welt führen, bieten monatelangen Spielspaß. Wer hingegen die Herausforderung im Kampf Mensch gegen Mensch sucht, der ist in dem einzigartigen Gilden-System bestens aufgehoben. Zusammen mit Gleichgesinnten oder seiner persönlichen Gilde ziehen Streiter in die Schlacht und steigen mit jedem Sieg weiter in der weltweiten Rangliste auf.
Wer sich für Guild Wars entscheidet, zahlt einmalig den Anschaffungspreis für das Spiel und genießt von da an so oft und so lange er mag die fesselnde Online-Welt. Das heißt aber nicht, dass er mit dem Spiel allein gelassen wird. Der »Guild Wars«-Support für die deutsche Fangemeinde besteht nach Unternehmensangaben aus einem deutschsprachigen »Community Coordinator« sowie einer mehrköpfigen Gruppe, die sich aller inhaltlichen und technischen Fragen rund um »Guild Wars« annimmt. In den Verantwortungsbereich des Teams fallen Kundendienst, Support sowie Gamemaster-Aufgaben. Sämtliche Community-Mitarbeiter haben bereits Support- Erfahrung bei anderen namhaften Online-Rollenspielen gesammelt und bringen diese bestmöglich in »Guild Wars« ein.
Für einen empfohlenen Verkaufspreis von 44,95 Euro erhalten »Guild Wars«-Spieler die Standardedition, welche das Spiel und ein farbiges, 70-seitiges deutsches Handbuch enthalten wird.
Das in Bellevue, Washington, ansässige ArenaNet-Team setzt sich aus Entwickler-Größen zusammen, die unter anderem für Spiele-Hits wie StarCraft, WarCraft, Diablo sowie das Battle.net verantwortlich zeichnen. So ist es kein Wunder, dass »Guild Wars« all die Tugenden in sich vereint, die Fans und Neueinsteiger oft vermissen.
Mehr Informationen zum Spiel, den Entwicklern und der Community (Gemeinschaft) gibt's auf der offiziellen Webseite. Die in mehreren Sprachen verfügbare Seite führt in die Welt von »Guild Wars« ein, bietet ausführliche Klassen- und Zauberbeschreibungen und lässt Spieler einen Blick auf die aktuellen Ranglisten der internationalen Gildenkämpfe werfen. Zudem locken hunderte Artworks und Screenshots.(tl)
www.guild-wars.de

Artikel vom 28.05.2005