07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lübbecke mischt in der Spitze mit

Frank Zapatka (r.) und Hartmut Schwarze übergeben den Pokal an den Gütersloher Kapitän Robin Schenke.

Platz drei beim D-Junioren-OWL-Feldcup in Alswede - Pieper bester Spieler

Alswede (ko). »Ich bin zufrieden. Das spielerische Niveau war sehr hoch und wir haben mithalten können. Das, was wir im Training geübt haben, hat geklappt. Spiel ohne Libero, Handlungsschnelligkeit und Effizienz im Mittelfeld.« Frank Zapatka zog ein positives Fazit des D-Junioren-OWL-Feldcups für U12-Stützpunktmannschaften.
Bestätigung, was die spielerische Entwicklung und das Leistungsniveau anging, erhielt Zapatka auch von seinen Trainerkollegen der sieben weiteren Stützpunkte. Seit acht Jahren war der Fußballkreis Lübbecke am Donnerstag wieder mal Ausrichter dieses traditionellen Turniers, bei dem sich die acht Auswahlen aus Ostwestfalen messen. Am Ende sprang ein dritter Platz für den Stützpunkt Lübbecke heraus. Gegen den ewigen »Rivalen«, Nachbar Minden, siegte Lübbecke im »kleinen Finale« mit 1:0. Zudem wurde Leonard Pieper vom TuS Gehlenbeck (früher HSC Alswede) zum besten Spieler des Turniers gewählt. Sieger wurde Pokalverteidiger Gütersloh, der im Endspiel gegen Bielefeld mit 3:1 nach Neunmeterschießen gewann. Bester Torhüter wurde Sören Erfkamp vom Stützpunkt Bielefeld.
Lübbecke schoss die meisten Tore des Turniers. Torgaranten waren Leonard Pieper (8) und Tobias Gerullis (3), beide vom TuS Gehlenbeck. Insbesondere im letzten Gruppenspiel zeigte das Zapatka-Team seine Klasse und gewann deutlich mit 8:0 gegen den Stützpunkt Lemgo. »In der kurzen Spielzeit von zwei Mal zwölf Minuten und dann auf Kleinfeld, dafür ziehe ich den Hut vor meiner Mannschaft«, so Zapatka.
Lediglich eine Niederlage, doch die im ersten Spiel und ausgerechnet gegen den Cupverteidiger und neuen Pokalgewinner Gütersloh gab es. Lübbecke verlor unglücklich mit 0:1. Es war auch das einzige Gegentor. Im zweiten Gruppenspiel gewann Lübbecke mit 2:0 gegen Detmold. Über das »Wenn und wäre« und den möglichen Finaleinzug wollte Zapatka aber nicht streiten oder diskutieren. Schließlich war dieses Turnier in erster Linie eine Vorbereitung für die Westfalenmeisteschaft.
Die Ergebnisse: Herford - Minden 0:1, Bielefeld - Paderorn 2.0, Lübbecke - Gütersloh 0.1, Detmold - Lemgo 1:0, Herford - Bielefeld 0:2, Minden - Paderborn 1:1, Lübbecke - Detmold 2:0, Gütersloh - Lemgo 2:0, Minden - Bielefeld 1:2, Paderborn - Herford 0:2, Gütersloh - Detmold 1:1, Lemgo - Lübbecke 0:8
Tabelle Gruppe A: 1. Bielefeld 9 Punkte/6:1 Tore, 2. Minden 4/3:3, 3. Herford 3/2:3, 4. Paderborn 1/1:5
Tabelle Gruppe B: 1. Gütersloh 7/4:1, 2. Lübbecke 6/10:1, 3. Detmold 4/2:3, 4. Lemgo 0/0:11
Spiel um Platz 7: Paderborn 2:2 (5:6 n. 9m)
Spiel um Platz 5: Herford - Detmold 2:5
Spiel um Platz 3: Minden -Lübbecke 0:1
Finale: Bielefeld - Gütersloh 1:3 (0:0)
Tabelle: 1. Gütersloh, 2. Bielefeld, 3. Lübbecke, 4. Minden, 5. Detmold, 6. Herford, 7. Lemgo, 8. Paderborn
Für die Stützpunktmannschaft Lübbecke traten an: Jan-Philipp Rave, Leonard Pieper, Iman Ismailpur, Ahmet Tsingour, Kevin Vullriede, Fabian Ende, Robin Oevermann, Tobias Gerullis, Hüseyin Halioglou, Sven Redetzky, Artur Seibel, Dominic Becker, Simon Schirrmacher, Julian Schnute und Marcel Kottkamp; - Minden spielte mit: Miroc Göhnen, Mortiz Abraham Kevin Neckar, Patrick Marin, Gino Böhne, Kenny Golkowsky, Maurice Balke, Julius Eckard, Tanke Michels, Philipp Kelle, Paul Hertelt, Marcel Meier, Alex Tutschkin, Fasien Steinmann, Rico Schachtsich, Tom Steinbrecher, Philipp Rustkebay, Jonas Keese und Sebastian Hohlt.

Artikel vom 07.05.2005