05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wald bietet ideale Erholung

Dagobert und Marlinde Gerth feiern Goldhochzeit

Haldem (WB). Fast 50 Jahre sind es her, als am 6. Mai für Dagobert und Marlinde Gerth geb. Foltermann in Haldem, Vor-der-Horst-Weg 17, die Hochzeitsglocken läuteten.

In der Dielinger Kirche gaben sich die beiden vor Vikar Kleine das Jawort fürs Leben. Am Freitag feiern die beiden ihre goldene Hochzeit.
Um 15 Uhr segnet Pastor Welters während eines Dankgottesdienstes im Haldemer Gemeindezentrum ihren Ehebund. Anschließend empfangen Dagobert und Marlinde Gerth ihre Gäste bei Heiner Rosengarten zur Familienfeier. Auch Abordnungen aus verschiedenen Vereinen werden erwartet.
Zu ihnen gehören der Forstbetriebsverband Haldem-Arrenkamp, in dem der Jubilar seit 37 Jahren Vorsitzender ist. Zudem kommen der Schützenverein Haldem, in dem er 45 Jahre lang Fahnenträger war, und der Deutsche Schäferhundeverein (Ortsverband Varlheide), dem Dagobert Gerth als erfolgreicher Hundeausbilder seit vielen Jahren angehört.
Am Vormittag stehen die Türen des Anwesens Gerth allen Gratulanten offen, die den beiden zu ihrem Ehrentag gratulieren möchten und am Nachmittag nicht mit dabei sind. Auch die Vertreter der Gemeinde werden erwartet.
Der Krieg und die Kriegswirren führten Dagobert und Marlinde Gerth in Haldem zusammen. Auf einem Fest des Männergesangvereins bei Meyrose lernten sie sich kennen. Nach der Heirat widmeten sich die beiden gemeinsam dem weiteren Aufbau ihres Anwesens an der Schlossmauer, auf dem auch Sohn Dirk mit seiner Familie wohnt. Zwei Enkelkinder, Bryan und Fabian, gehören dazu.
Die Landwirtschaft wird bei Gerths im Nebenerwerb fortgeführt. Dagobert und Marlinde Gerth unterstützen ihrem Sohn dabei, wo sie können. Doch nach einigen Erkrankungen in der Vergangenheit müssen sie nun kürzer treten. Dankbar ist das Jubelpaar, dass es morgen sein goldenes Ehejubiläum im Kreis einer größeren Gästeschar erleben und feiern kann.
Dagobert Gerth wurde am 2.November 1931 in Lackenhof zwischen Bromberg und Posen, wo die Eltern einen großen Bauernhof bewirtschafteten, geboren. Mit Bruder und Schwester wuchs er auf. Kurz vor Kriegsende wurde sein Vater noch eingezogen und wird seitdem vermisst. Seine Mutter floh mit den Kindern am 22. Januar 1945 vor der näherkommenden Front und kam mit Pferd und Wagen nach Steinau (Kreis Cuxhaven).
Dort setzte der Jubilar seine Schulzeit fort und blieb danach in der Landwirtschaft tätig. Über eine kirchliche Vermittlung kam er im Oktober 1947 nach Arrenkamp und war hier auf verschiedenen Höfen in der Landwirtschaft tätig. Auch besuchte er zur weiteren Fortbildung die Landwirtschaftsschule in Wehdem.
Marlinde Gerth wurde am 22. Februar 1931 auf der heutigen Stätte geboren. Nach der Schulzeit erlernte sie in Diepholz die Hauswirtschaft, kam dann nach Hause zurück und besuchte die Hauswirtschaftsabteilung der Landwirtschaftsschule in Wehdem.
Nach der Heirat betrieben Dagobert und Marlinde Gerth Landwirtschaft in der herkömmlichen Art mit Rindvieh- und Schweinehaltung. Als der Ertrag immer weniger wurde, arbeitete der Jubilar noch 20 Jahre lang im Werkschutz von Elastrogan in Lemförde mit.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit widmete sich Dagobert Gerth der Mitarbeit in den Vereinen, besonders im Forstbetriebsverband Haldem-Arrenkamp. Viel ist er in den Wäldern unterwegs, wobei er Ruhe und Erholung findet. Zu ihrem morgigen Ehejubiläum werden Dagobert und Marlinde Gerth viele Glückwünsche zugehen.

Artikel vom 05.05.2005