05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameradschaften feiern Bezirksfest

22 Vereine kommen nach Delbrück - Stilvolle Ehrenmalfeier - Festball

Von Jürgen Spies
Delbrück/Kreis Paderborn (spi). Auf ein 50-jähriges Bestehen blickt der Bezirksverband der Kameradschaften ehemaliger Soldaten Paderborn-Büren und Umgebung beim Bezirksverbandsfest am Freitag und Samstag, 6. und 7. Mai, in Delbrück zurück. Die ausrichtende Kameradschaft Delbrück verbindet dies mit dem eigenen Kameradschaftsfest und feiert noch am Sonntag, 8. Mai, weiter.

Wie bereits ausführlich berichtet, werden am Wochenende in Delbrück sämtliche 22 Kameradschaften, die dem Bezirksverband (3 200 Mitglieder) angeschlossen sind, in Delbrück erwartet. Der Bezirksvorstand um Dieter Dembeck (Vorsitzender) und Friedhelm Göbel (Geschäftsführer) sowie die Delbrücker Kameraden (370 Mitglieder) mit Oberst Bernhard Hüser an der Spitze haben die Festtage bis ins Detail geplant.
Beim Jubiläums- und Kommersabend am Freitag in der Stadthalle bleiben die Kameraden noch weitgehend »unter sich«, bei allen weiteren Veranstaltungen des Wochenendes ist dann aber die Bevölkerung ausdrücklich zur Teilnahme und bei den geselligen Programmpunkten zum Mitfeiern eingeladen.
Am Samstag werden die Vereine um 15.15 Uhr am Driftweg empfangen. Nach kurzem Marsch durch die Stadt zu den Klängen der Musikanten treffen die Teilnehmer um 16 Uhr auf dem Kirchplatz ein. (Hinweis: Für ältere Kameraden oder Gehbehinderte ist für Fahrgelegenheit gesorgt). Auf dem Kirchplatz folgen Begrüßung, Festrede von Schirmherr Landrat Manfred Müller, die Standartenübergabe sowie die Auszeichnung verdienstvoller Mitglieder. Um 17 Uhr beginnt das besonders feierlich gestaltete Festhochamt in der Pfarrkirche. Mit Mitnahme liegen Gottesdiensthefte mit Liedern, Texten sowie Informationen zu Pater Rupert Mayer aus.
Zweifellos ein Höhepunkt wird danach die Ehrenmalfeier mit Kranzniederlegung an der Ostenländer Straße sein. Diese Gedenkstunde gestalten die Delbrücker außergewöhnlich stilvoll in einem besinnlichen Rahmen. »Wenn die Kameradschaften dieser Gedenkfeier nicht einen herausragenden Stellenwert beimessen, wer dann? Es ist eine Verpflichtung, der Toten und Opfer der Kriege in besonders würdiger Weise zu gedenken«, betont Reinhold Hartmann, der beim Bezirksfest und Delbrücker Kameradschaftsfest wieder als Moderator zur Verfügung steht. Unter anderen wirken an der Gedenkfeier mit: die Stadtkapelle Delbrück, der Spielmannszug »Frei weg« Delbrück (Großer Zapfenstreich, Nationalhymne), der Männergesangverein 1910 Delbrück (Wolga-Lied aus dem »Zarewitsch«), Fahnenabordnungen, Bürgermeister Robert Oelsmeier (Gedenkrede), Gregor Hüllmann (Trompetensolo/Signal zum Gebet) sowie die Feuerwehr (Fackelkreuz).
Um 19 Uhr schließt sich auf dem Wiemenkamp die große Parade an.
Den anschließenden Festball eröffnet die »Altneihauser Feierwehrkapell'n« mit zünftiger Musik und lustigen Einlagen (das WV berichtete). Gegen 20.45 Uhr beginnt der Tanzabend/Festball mit der Tanzband »Herz Buben«. Der Eintritt ist frei. Im Laufe des Abends findet eine Verlosung statt. Der erste Preis ist ein Fahrrad.
Am Sonntag, 8. Mai, treten die Delbrücker Kameraden um 9.30 Uhr am Grunewald an. Der Frühschoppen in der Stadthalle mit Ehrung treuer Mitglieder beginnt gegen 9.45 Uhr. Auch dabei wird die »Altneihauser Feierwehrkapell'n« etwa eine Stunde lang Gaudi machen und bestens unterhalten. Spannung verspricht schließlich das Keilerwerfen ab 13.30 Uhr hinter der Stadthalle Delbrück.

Artikel vom 05.05.2005