05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

550 Meter flatternde Bänder am Kranz

Rekordverdächtiges beim 3. Maibaumfest der Vereine in Südlengern


Kirchlengern-Südlengern (BZ). Beim 3. Maibaumfest in Südlengern zeigte sich, wie tief das an Jahren junge Familienereignis bereits im örtlichen Terminkalender verankert ist. Im Nu herrschte reges Treiben auf dem kleinen Platz am Schimmelkamp. Längst, bevor der Maibaum auch nur in Sichtweite kam, hatten die Südlengeraner ersten Hunger und Durst gestillt und die Kinder die Angebote des Spielmobils genutzt.
Festlicher Posaunenklang kündigte den Maibaum an. Mitglieder der Jugendfeuerwehr hatten ihn und den farbenprächtig geschmückten Kranz von Bunks Hof zum Festplatz getragen. Ein kurzer Kraftakt, und schon wehten bunte Bänder in einer rekordverdächtigen Gesamtlänge von 550 Metern über Südlengern - eine tolle Leistung des Gartenbauvereins, unterstützt von Kindern, die Blumenmotive an den Kranz geknüpft hatten.
Enthüllungen gab's auch. Den Maibaum zieren von nun an das Kirchlengerner und Südlengerner Wappen. Der CVJM-Posaunenchor und Franz-Josef Appelhans am Keyboard umrahmten das geschehen musikalisch. Mit Dingen, die plötzlich auftauchen und wieder verschwinden, ist das so eine Sache. In Südlengern schaffte das Zauberkünstler Katzmarek, der flinke Hände ins Spiel brachte. Übrigens durfte sich der Posaunenchor über Verstärkung freuen: Bürgermeister Rüdiger Meyer hatte »zufällig« sein Horn dabei und ließ sich nicht lange bitten.

Artikel vom 05.05.2005