05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut überlegen!
Unser Bekannter spielt mit seinem ältesten Sohn oft Schach. Seine beiden jüngeren Kinder, die vierjährige Lena und der sechsjährige Lukas hatten bisher kein größeres Interesse daran bekundet. Kürzlich aber meinten die Zwei nach einer beendeten Schachpartie der beiden »Großen«, doch auch einmal spielen zu wollen. Sie stellten die Figuren auf und spielten, aber Lukas verlor ziemlich schnell die Geduld. Um die Sache zu beschleunigen, verschob er drei Figuren gleichzeitig. Da belehrte ihn seine kleine Schwester empört: »Nein, Lukas, so geht das doch nicht! Zuerst musst du richtig lange überlegen!« Helmi Fischer
Briefmarken als
neues Hobby
Bad Wünnenberg (WV). Einen Briefmarkentauschtag für alle interessierten Kinder und Jugendlichen bieten die Briefmarkenfreunde Sintfeld aus Bad Wünnenberg wieder am Samstag, 7. Mai, an. Getauscht werden darf in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Pfarrheim in Bad Wünnenberg. Jeder Teilnehmer erhält ein Briefmarken-Präsent.

DLRG Büren
lehrt Erste Hilfe
Büren (WV). Am Samstag, 7. Mai, bietet die DLRG Büren einen Kurs »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« an. Ein solcher Lehrgang ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins. Beginn ist 10 Uhr im Freibad. Es wird eine Gebühr erhoben.

Zu Fotovoltaik
und Biogasanlage
Steinhausen (WV). Der Heimatverein Steinhausen möchte über das zukunftsorientierte und viel diskutierte Thema »Regenerative Energien« im Rahmen einer Exkursion informieren. Freitag, 6. Mai, 18 Uhr ist dazu Treffen auf dem Hof der Familie Heinz Karthaus (Triftweg) zur Besichtigung einer Fotovoltaikanlage. Anschließend geht es zu der mit nachwachsenden Rohstoffen betriebenen Biogasanlage der Familie Bernhard Hüser. Alle Mitglieder und Interessenten sind eingeladen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt nach Upsprunge zum Wasserspielplatz. Hier sieht er, wie Väter mit ihren Kindern Unkraut entfernen, den Rasen mähen und den Sand in Ordnung bringen. So eine Aktion hätten sicherlich viele Spielplätze einmal nötig, vermutet EINER

Artikel vom 05.05.2005