07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dorfolympiade« hat begonnen

Landrat Friedel Heuwinkel ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Detmold/Kreis Lippe (SZ). In einer Auftaktveranstaltung im Detmolder Kreishaus hat Landrat Friedel Heuwinkel Bürgermeister, Ortsvorsteher, Heimatvereine und Bürger aufgerufen, zahlreich am Dorfwettbewerb teilzunehmen. Seinem Ruf waren mehr 100 Personen gefolgt, die im großen Sitzungssaal des Kreishauses Einzelheiten zum anstehenden Dorfwettbewerb erfahren wollten.

»In diesem Jahr starten wir schon zum 33. Mal unseren Kreiswettbewerb, mit dem wir dazu beitragen wollen, durch eine möglichst nachhaltige Entwicklung unserer lippischen Dörfer die Lebensqualität im ländlichen Bereich zu steigern«, so Landrat Friedel Heuwinkel. Unter dem Motto »Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft« erläuterte der Landrat die einzelnen Bewertungsbereiche von der wirtschaftlichen Entwicklung über das soziale und kulturelle Leben bis hin zur Bau- und Grünflächengestaltung und der spezifischen Dorfentwicklung.
»Während der Dorfwettbewerb zu Beginn seiner Entwicklung unter dem Eindruck der Nachkriegszeit zunächst als reiner ÝSchönheitswettbewerbÜ gestartet war, hat er sich mittlerweile längst zu einem Instrument der ganzheitlichen und nachhaltigen Regionalentwicklung im ländlichen Raum gemausert«, erläutert Peter Gehler, der Vorsitzende der lippischen Bewertungskommission. Der langjährige Mitarbeiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt im Detmolder Kreishaus kann selbst auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückblicken, in denen er den Dorfwettbewerb begleitet. »Ziel des Wettbewerbes ist es, die Zukunft der Dörfer durch Erhaltung und Weiterentwicklung der Lebensqualität für ihre Bewohner unter Nutzung der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Potenziale im unmittelbaren Lebensraum der Bürger zu steigern«, so Heuwinkel weiter. Der Wettbewerb wolle so die Eigenverantwortung der Dorfbewohner stärken und dadurch einen Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Räume leisten.
»Beim Dorfwettbewerb im Jahr 2002 hatte sich die stattliche Zahl von 65 lippischen Dörfern beteiligt«, erinnert sich Heuwinkel. »Hoffentlich werden wir auch in diesem Jahr dieses Engagement erreichen, um uns für den 2006 anstehenden Landeswettbewerb gut zu platzieren«, so der Landrat.
Weitere Informationen gibt es beim Leiter der Kreisbewertungskommission Peter Gehler unter % 0 52 31/62-629 oder im Internet unter:
www.dorfwettbwerb.de oder

Artikel vom 07.05.2005