17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folgekosten


Ein großes Haus in schlechter Ausführung kann enorme Unterhaltskosten nach sich ziehen, denn die Mängel müssen mit der Zeit alle behoben werden. »Bauen wird nicht allein an den Herstellungskosten gemessen, sondern auch daran, was das Projekt über eine Laufzeit von 20 bis 30 Jahren an Kosten produziert«, erklärt Karlheinz Beer vom Bund Deutscher Architekten (BDA) in Bayern. Er empfiehlt, nicht zu viele verschiedene Baumaterialien zu verwenden und die Technik auf ein wirtschaftliches Maß zu beschränken. Je kompakter der Grundriss des Hauses und je weniger Außenfläche, desto geringer ist hinterher der Energieverlust. Modernisierer, die bei einem Altbau die Schall- oder Wärmedämmung verbessern, sollten darauf achten, dass der Luftaustausch im Gebäude nicht blockiert wird. Sonst wird zwar Energie gespart, am Haus selber treten mit der Zeit aber Schäden auf.

Artikel vom 17.06.2005