04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marco Schlottmann hatte beim Maikönigsschießen die Nase vorn

Erst mit dem 276. Schuss gab sich der hölzerne Adler geschlagen

Pr.Ströhen (WB). Mit klingendem Spiel, voran der Spielmannszug unter der Stabführung von Christian Hoffmann marschierten am Vormittag des 1. Mai die Pr. Ströher Jungschützen zur Residenz ihres Königs Matthias Buschmann. Von dort ging es zum Festplatz an der Aue, wo das Maipokalschießen auf den Adler begann.
Marco Schlottmann (mit Pokal) siegte beim traditionellen Maikönigsschießen in Pr. Ströhen. Hinter ihm Pokalverteidiger Henning Beerhorst. Mit dabei die übrigen erfolgreichen Schützen mit den Mitarbeitern des Schützenvereins Pr. Ströhen und dem Vorsitzenden Hermann Tinnemeier.Foto: WB

Der Holzadler tat sich dabei schwer und fiel Stück für Stück zu Boden. Mit dem 86. Schuss schoss Carsten Borcherding den Reichsapfel ab, mit dem 116. Schuss die Krone und mit dem 166. Schussauch den rechten Flügel. Das Zepter holte sich dann mit dem 213. Schuss Stephan Möhle und den linken Flügel mit dem 255. Schuss Sven Nölkenhöner. Kurze Zeit später, mit dem 276. Schuss durch Marco Schlottmann vom Ammenweg, fielen dann die Reste des Holzvogels zu Boden.
Vorsitzender Hermann Tinnemeier nahm die Proklamation des neuen Maikönigs vor, der von seinem Vorgänger Henning Beerhorst den großen Pokal überreicht bekam. Reinhard Grote, der das Schießen beaufsichtigte, sammelte die Reste des Adlers in einer Kunststofftüte, die Tinnemeier dem neuen Maikönig als Erinnerung mit auf dem Nachhauseweg gab. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Tag aus.
Das Ströher Schützenfest findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. Juni auf dem Festplatz an der Aue statt. Die Festversammlung ist am 2. Juni in der Schützenhalle. Dort findet am 29. Mai auch ein Gottesdienst mit Pastor Roland Mettenbrink statt. Am Sonntag, 22. Mai, nehmen die Pr. Ströher Schützen am Jubiläumsfest des Schützenvereins Stelle-Stellerloh teil. Am 11. Mai führt die Alte Garde des Vereins einen Tagesausflug zur Obstbaumblüte ins Alte Land durch.

Artikel vom 04.05.2005