05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helmut Suren wirft CDU Aktionismus vor

SPD: »Kein Rückschritt - Bücherbus erhalten!«


Delbrück (spi). Die SPD-Ratsfraktion Delbrück hat zur Ratssitzung am Donnerstag, 19. Mai, einen Entschließungsantrag zum Thema »Kein Rückschrtitt - Bücherbus erhalten!« gestellt. Fraktionsvorsitzender Helmut Suren erklärte dazu, die CDU-Fraktion habe bei den Haushaltsberatungen zum Jahr 2005 die Kreisfahrbücherei für das Delbrücker Stadtgebiet »einmal mehr in Frage gestellt. Nachdem sie im Dezember 2004 schon einmal angekündigt hatte, sie wolle im März 2005 ein Konzept vorlegen, ihre Ankündigung jedoch nicht eingehalten hat, möchte sie neuerdings bis zum Sommer 2005 (Ratssitzungen am 30. Juni und 29. September) laut Aussagen im Schulausschuss vom 7. April nachdenken«, merkt Suren an.
Mit ihrer Absicht, »den Bücherbus auf den Prüfstand zu stellen«, könne die CDU jedoch dem Bücherbus letztlich nicht schaden. »Es ist Aktionismus: ÝViel Lärm um NichtsÜ vom Ergebnis betrachtet. Außerdem kann sie keinen Kreistagsbeschluss aufheben«, so Suren. Ungeachtet dessen versorge die Kreisfahrbücherei weiterhin die Ortsteile Anreppen, Bentfeld, Boke, Lippling, Steinhorst und Schöning mit Lesestoff.
»Mit diesem umfangreichen, freien Angebot des Bücherbusses kann auch die katholische Bücherei in Delbrück-Mitte nicht mithalten, geschweige denn noch kleinere vor-Ort-Büchereien, die nach dem Hochamt aufmachen«, findet Suren. Das flexible Angebot der Kreisfahrbücherei werde in der Bevölkerung dankbar akzeptiert.
»Wir möchten Bewährtes erhalten, aber keinen Rückschritt. Deswegen schlagen wir dem Rat vor, die Entschließung zu fassen: Der Rat der Stadt Delbrück begrüßt das Engagement im bisherigen Bücherei-Angebot und unterstützt weiterhin die Arbeit der Kreisfahrbücherei auf Delbrücker Gebiet«, so der SPD-Fraktionschef.

Artikel vom 05.05.2005