04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kalkeimer
Als der kleine Kevin jetzt mit seinen Eltern aus dem Südsee-Urlaub heimkehrte, musste er als erstes seinem Großvater einen Besuch abstatten. »Schau mal, wie schön braun ich geworden bin«, sagte der fünfjährige Steppke und streckte seinem Opa den nackten Arm entgegen. Der Opa war sichtlich amüsiert. »Du bist ja braun wie ein Kalkeimer!«, sagte er zu seinem Enkel, der mit Stolz geschwellter Brust von dannen zog. Wenig später fragte der Junge dann seine Mutter: »Du Mama, was ist eigentlich ein KalkeimerÉ?« Ingo Schmitz
Vogelschießen in
Scharmede
Scharmede (WV). Einen neuen König ermittelt die Schützenbruderschaft St. Petrus und Paulus Scharmede am Samstag, 7. Mai. Beginn ist 14 Uhr mit der Mitgliederversammlung in der Schützenhalle, wo auch die Möglichkeit besteht, sich als Mitglied in die Bruderschaft aufnehmen zu lassen. Anschließend erfolgen die Wahlen des zweiten Schriftführers, der Zugführer und deren Unteroffiziere. Danach werden der Jungschützenkönig und die Jungschützenprinzen ermittelt. Anschließend wird der Vogel von der Gaststätte »Zur Alten Heide« abgeholt. Gegen 16 Uhr beginnt des Vogelschießens. Ab etwa 20 Uhr ist Tanz in der Schützenhalle mit der Tanzkapelle »Chicago«. Der Eintritt ist frei.

Frauenbilder
mehrerer Epochen
Bad Wünnenberg (WV). »Frauenbilder« heißt die kreisweite Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Paderborn. Am Dienstag, 10. Mai, ist in dieser Reihe im Stucksaal des Spankenhofes in Bad Wünnenberg eine Lesung mit Pfarrerin Friederike Schmalfuß aus Bad Wünnenberg geplant. Die Frauenbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn liest ab 20 Uhr zum Thema »Vorstellung verschiedener Frauenbilder aus weltlichen und kirchlichen Bereich aus mehreren Epochen«.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Buswartehäuschen an der Bürener Stadthalle. Das präsentiert sich den Wartenden mit zahllosen Scherben und zerissenen Wahlplakaten in einem derart verdreckten Zustand, dass viele Buspassagiere es vorziehen, lieber draußen zu warten. Kein schönes Aushängeschild für Büren, findet EINER

Artikel vom 04.05.2005