05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasserbomben
Mit Wasserbomben kann eine effektive Verkehrserziehung vorgenommen werden. Das hat Mutter jetzt festgestellt. Eine Schüssel voller mit Wasser gefüllter Luftballons ist die Munition. Die Bomben wirft der Kleine auf die Straße, wenn kein Autofahrer und kein Radler in Sicht ist. Der Clou: Nicht alle Wasserbomben zerplatzen beim Aufprall auf die Straße. Und um keine Munition zu verschwenden, muss der Junior die Bomben wieder einsammeln. Aber: Erst nach links, nach rechts und noch mal nach links geschaut, bevor er (natürlich unter Mamas Begleitung) die Bomben rettet. Das funktioniert prima - und ist ein Training für das Wiederholen von Fußbällen, die vermutlich auch bald auf der Straße landen. Monika Schönfeld
Zwei Personen leicht verletzt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei einem Unfall am Mittwoch nach 18 Uhr auf der Autobahn sind zwei Personen leicht verletzt worden. Kurz vor dem Kreuz Bielefeld sind auf der A 33 mehrere Lastwagen in den Unfall verwickelt worden. Die Löschzüge Schloß Holte und Stukenbrock rückten aus. Während der Bergungsarbeiten staute sich der Verkehr auf mehreren Kilometern. Der Rettungshubschrauber war vorsorglich alarmiert worden.

Trauer um
Alfons-Josef Brock
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock trauert um Alfons-Josef Brock, Bernhard-Letterhaus-Weg 8. Die Beerdigung findet am Freitag, 6. Mai, um 15 Uhr, statt. Die Schützen treffen sich um 14.45 Uhr an der Friedhofskapelle in Stukenbrock.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagDonnerstag:
Hildegard Schäfer, 79 Jahre.
Freitag:
Ingrid Kleinehellefort, 73 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie Jungs auf dem Schulhof der Lisa-Tetzner-Schule ihre Schuhe ausgezogen haben und barfuß im strömenden Regen einen Tanz aufführen. Kind müsste man noch mal sein, meint EINER




















Artikel vom 05.05.2005