04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Facetten des Musizierens

Musikschule stellte Instrumente und Kursangebot vor


Steinhagen (el). Das Interesse an der Musik wecken und zeigen, welche Erfolge schon nach zwei bis drei Jahren möglich sind. Das wollten die Kinder und Lehrer der Kreismusikschule Gütersloh am Samstag mit einem kleinen Konzert in der Grundschule Laukshof, bei dem sie die insgesamt zwölf Instrumente des Kursangebots aus Steinhagen vorstellten.
Die Stückauswahl kam entsprechend flott und modern daher. Schließlich, so meinte Zweigstellenleiter Werner Recker, ist der Spaß an der Musik das wichtigste. Zur Zeit machen 170 Kinder diese Erfahrung. »Anfangen kann man immer«, betonte Werner Recker. Doch obwohl sich mittlerweile auch Erwachsene bei der Kreismusikschule einschreiben können, richtet sich das Angebot vor allem an Kinder der ersten beiden Grundschulklassen: »Wenn das Lernen noch wunderbar einfach ist«, lachte Recker.
Viele der Musikschüler haben später begonnen. Bei den Streicher- und Bläserklassen des Gymnasiums »leckten sie Blut« und wechselten nach Abschluss des zweijährigen Kooperationsprojekts in den Unterricht der Musikschule. Ob sie hier dann weiterhin Geige, Cello, Posaune, Trompete, Tuba, Klarinette und Saxophon spielen oder zu einem Instrument wie Akkordeon, Gitarre, Quer- und Blockflöte, Keyboard und Klavier wechseln oder in den Chor eintreten, liegt ganz bei ihnen.

Artikel vom 04.05.2005