04.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Sylvia Kahl
Übersetzerin

Vier Männer und ein Übersetzungsbüro: Das wäre ein kurzer Nenner, der auf die 34-jährige Sylvia Kahl aus Melbergen zutrifft. Die Bankkauffrau drückte von 2000 bis 2001 die Schulbank der Industrie- und Handelskammer in Düsseldorf drückte und absolvierte so ihre zweite Ausbildung zur Übersetzerin. Wenn sie morgens aufwacht, dann geht Ehemann Markus (36) ein paar Schritte in die Kinderzimmer, um mit Sylvia nach den drei Jungs Alexander (2), Christian (6) und Christophe (6) zu schauen. Christophe geht in Melbergen in die dritte Klasse, Christian kommt jetzt in die Schule, Alexander wartet gespannt auf einen Kindergartenplatz. »Vier Männer im Haushalt, nein, das ist nicht hektisch«, sagt sie. »Ganz im Gegenteil: Markus hilft mir ja.«
Die in Köln geborene Sylvia Kahl lebt seit 1975 in Löhne. 1988, auf dem Rehmer Markt, hat es zwischen ihnen gefunkt. »Ja, es war Liebe auf den ersten Blick. Er hat mich entdeckt, den ersten Schritt gemacht. Vorher haben wir uns nur vom Tanzen gekannt, ein paar Blicke ausgetauscht«, erinnert sie sich an jene Tage. 1994 haben sie ökumenisch geheiratet.
Die Liebe zum Tanzen glühte bei den Kahls weiter: Lateinamerikanische Tänze mögen sie ganz besonders. Wenn es die Zeit erlaubt, macht sie gerne einen Abstecher ins Kino. »Zuletzt habe ich ÝDer UntergangÜ mit Bruno Ganz gesehen.«
Jüngst hat Sylvia Kahl als Vorsitzende des Födervereins für den Johannes-Kindergarten in Melbegen Zeichen gesetzt »gegen die staatlichen Kürzungen«. Wenn die Kinder abends im Bett sind, macht sich Sylvia Kahl, die perfekt Französisch spricht, an ihren Nebenberuf. Sie führt ein Übersetzungsbüro, übersetzt Kataloge und Vorträge. Im vergangenen Jahr hat sie auf einem Europaforum in Hameln gedolmetscht.
Ihre Mutter stammt aus der Nähe von Poitiers in Frankreich. Die Liebe zu Frankreich macht sich im Sommer mit einer Urlaubstour nach Südfrankreich bemerkbar. Mit dem Wohnwagen, vier Männern und eine Übersetzerin - die Tag und Nachts arbeitet. Wolfgang Döbber

Artikel vom 04.05.2005